
Steckbrief
Bund fränkischer Ökowinzer
und -weingüter e.V. (FÖW)
Keuper
Gipskeuper
Iphöfer Kronsberg
Iphöfer Kalb
Bausewein Weingut, D-97346 Iphofen
Aktuelle Angebote: Bausewein
Die Winzerfamilie Bausewein bewirtschaftet ihre 5,5 Hektar Weinberge biologisch nach den Richtlinien des Naturland-Verbandes, wo sie seit 1995 Mitglied ist. Geradezu prototypisch für das Anbaugebiet Franken werden die Rebsorten Silvaner, Müller-Thurgau und Bacchus kultiviert.
Bei den roten Sorten wird neben Regent nur noch Spätburgunder angebaut. Bei den Bauseweins handelt es sich um einen echten Familienbetrieb mit klarer Aufgabenverteilung. Hotelmeisterin Sabrina Bausewein führt das Weingut und das Hotel. Um die Weinberge kümmert sich ihr Mann Matthias Popp. Und in der angeschlossenen Weinstube zaubert Mutter Ursula Bausewein die passenden kulinarischen Begleiter zu den hauseigenen Weinen. Anfang der 1990er Jahre hat Winzermeister Karl-Josef Bausewein auf ökologischen Weinbau umgestellt. Seit 1995 wirtschaftet das Weingut seine Rebanlagen offiziell nach den Richtlinien des international anerkannten Anbauverbandes „Naturland“ und dessen ständiger Kontrolle. Die Bauseweins waren damit das erste Weingut in Iphofen, das komplett auf ökologische Wirtschaftsweise umgestellt hat.
Gräser und Kräuter wachsen zwischen allen Rebzeilen und schützen so den Boden vor Erosion und schneller Austrocknung. Durch die intakte und vielseitige Begrünung wird das Bodenleben aktiviert und Nützlinge angelockt. Zum Schutz vor Rebkrankheiten und Pilzbefall werden in viel Handarbeit überflüssige Blätter und Triebe ausgebrochen zur Entlastung der Pflanzen und besseren Durchlüftung der Rebzeilen. Es werden keine Unkrautvernichtungsmittel, chemisch-synthetische Pilzmittel, Insektizide oder Kunstdünger mit leichtlöslichen Mineralien eingesetzt.
Winzermeister Karl-Josef Bausewein und sein Schwiegersohn Matthias Popp, ebenfalls gelernter Winzer und Diplom-Germanist, sind überzeugt, dass in der Natur der Schlüssel zum Erfolg liegt. Durch Mengenbeschränkung und die Erzeugung gesunder Trauben gestalten die Bauseweins bei natürlicher Kellerwirtschaft kraftvoll-würzige, fruchtig-spritzige und mit fülligem Körper und Bukett ausgestattete Weine.
Es werden trockene und halbtrockene Weißweine der Sorten Silvaner, Müller-Thurgau, Scheurebe, Kerner und Bacchus ausgebaut.
Mitglied im Bund fränkischer Ökowinzer und -weingüter e.V.:
Naturland-Mitgliedsbetrieb
Nr. 97070W
Öko-Kontrollstelle DE-005
www.naturland.de
Bausewein Weingut, D-97346 Iphofen
Bausewein Weingut, D-97346 Iphofen
Termine
Führung zum Geschichtsweinberg
In Iphofens Geschichtsweinberg werden die wichtigsten Epochen des Fränkischen Weinbaus vom späten Mittelalter bis in die 1960er Jahre zum Leben erweckt.
Die Bausewein´s bewirtschaften den Weinberg mit anderen Iphöfer Winzern und führen jeden ersten Samstag im Monat zu diesen drei Weinbergsterrassen am Julius Echter Berg. Sie erkunden mit ihnen dort die alten Weinbaumethoden und die vielfältigen Lebensräume, die für Tiere und Pflanzen geschaffen wurden.
Start: Treffpunkt 1: Abmarsch ist um 13:30 Uhr an unserem Altstadthotel, von dort geht es zu Fuß zum Geschichtsweinberg (Dauer 50 Minuten).
Treffpunkt 2: Ab 14:20 Uhr beginnt die Führung am Parkplatz vor dem Geschichtsweinberg.
Oben angekommen werden Sie mit einer fantastischen Aussicht und zwei Weinen belohnt. Gutes Schuhwerk wird empfohlen.
Ziel: Rückmarsch nach Iphofen ab 15:30 Uhr. Unsere Wanderung endet circa 16:30 Uhr wieder an unserem Altstadthotel, wo Sie gerne noch an unserer offenen Bio-Weinverkostung teilnehmen können.
Preis: Führung inklusive 2 Weinen und Mineralwasser pro Person € 14,00 / Kinder bis 16 Jahre frei
Termine
Immer samstags
Führung zum Geschichtsweinberg
In Iphofens Geschichtsweinberg werden die wichtigsten Epochen des Fränkischen Weinbaus vom späten Mittelalter bis in die 1960er Jahre zum Leben erweckt.
Die Bausewein´s bewirtschaften den Weinberg mit anderen Iphöfer Winzern und führen jeden ersten Samstag im Monat zu diesen drei Weinbergsterrassen am Julius Echter Berg. Sie erkunden mit ihnen dort die alten Weinbaumethoden und die vielfältigen Lebensräume, die für Tiere und Pflanzen geschaffen wurden.
Start: Treffpunkt 1: Abmarsch ist um 13:30 Uhr an unserem Altstadthotel, von dort geht es zu Fuß zum Geschichtsweinberg (Dauer 50 Minuten).
Treffpunkt 2: Ab 14:20 Uhr beginnt die Führung am Parkplatz vor dem Geschichtsweinberg.
Oben angekommen werden Sie mit einer fantastischen Aussicht und zwei Weinen belohnt. Gutes Schuhwerk wird empfohlen.
Ziel: Rückmarsch nach Iphofen ab 15:30 Uhr. Unsere Wanderung endet circa 16:30 Uhr wieder an unserem Altstadthotel, wo Sie gerne noch an unserer offenen Bio-Weinverkostung teilnehmen können.
Preis: Führung inklusive 2 Weinen und Mineralwasser pro Person € 14,00 / Kinder bis 16 Jahre frei
Termine
Immer samstags
Führung zum Geschichtsweinberg
In Iphofens Geschichtsweinberg werden die wichtigsten Epochen des Fränkischen Weinbaus vom späten Mittelalter bis in die 1960er Jahre zum Leben erweckt.
Die Bausewein´s bewirtschaften den Weinberg mit anderen Iphöfer Winzern und führen jeden ersten Samstag im Monat zu diesen drei Weinbergsterrassen am Julius Echter Berg. Sie erkunden mit ihnen dort die alten Weinbaumethoden und die vielfältigen Lebensräume, die für Tiere und Pflanzen geschaffen wurden.
Start: Treffpunkt 1: Abmarsch ist um 13:30 Uhr an unserem Altstadthotel, von dort geht es zu Fuß zum Geschichtsweinberg (Dauer 50 Minuten).
Treffpunkt 2: Ab 14:20 Uhr beginnt die Führung am Parkplatz vor dem Geschichtsweinberg.
Oben angekommen werden Sie mit einer fantastischen Aussicht und zwei Weinen belohnt. Gutes Schuhwerk wird empfohlen.
Ziel: Rückmarsch nach Iphofen ab 15:30 Uhr. Unsere Wanderung endet circa 16:30 Uhr wieder an unserem Altstadthotel, wo Sie gerne noch an unserer offenen Bio-Weinverkostung teilnehmen können.
Preis: Führung inklusive 2 Weinen und Mineralwasser pro Person € 14,00 / Kinder bis 16 Jahre frei
Termine
Immer samstags
Führung zum Geschichtsweinberg
In Iphofens Geschichtsweinberg werden die wichtigsten Epochen des Fränkischen Weinbaus vom späten Mittelalter bis in die 1960er Jahre zum Leben erweckt.
Die Bausewein´s bewirtschaften den Weinberg mit anderen Iphöfer Winzern und führen jeden ersten Samstag im Monat zu diesen drei Weinbergsterrassen am Julius Echter Berg. Sie erkunden mit ihnen dort die alten Weinbaumethoden und die vielfältigen Lebensräume, die für Tiere und Pflanzen geschaffen wurden.
Start: Treffpunkt 1: Abmarsch ist um 13:30 Uhr an unserem Altstadthotel, von dort geht es zu Fuß zum Geschichtsweinberg (Dauer 50 Minuten).
Treffpunkt 2: Ab 14:20 Uhr beginnt die Führung am Parkplatz vor dem Geschichtsweinberg.
Oben angekommen werden Sie mit einer fantastischen Aussicht und zwei Weinen belohnt. Gutes Schuhwerk wird empfohlen.
Ziel: Rückmarsch nach Iphofen ab 15:30 Uhr. Unsere Wanderung endet circa 16:30 Uhr wieder an unserem Altstadthotel, wo Sie gerne noch an unserer offenen Bio-Weinverkostung teilnehmen können.
Preis: Führung inklusive 2 Weinen und Mineralwasser pro Person € 14,00 / Kinder bis 16 Jahre frei
Termine
Immer samstags
Führung zum Geschichtsweinberg
In Iphofens Geschichtsweinberg werden die wichtigsten Epochen des Fränkischen Weinbaus vom späten Mittelalter bis in die 1960er Jahre zum Leben erweckt.
Die Bausewein´s bewirtschaften den Weinberg mit anderen Iphöfer Winzern und führen jeden ersten Samstag im Monat zu diesen drei Weinbergsterrassen am Julius Echter Berg. Sie erkunden mit ihnen dort die alten Weinbaumethoden und die vielfältigen Lebensräume, die für Tiere und Pflanzen geschaffen wurden.
Start: Treffpunkt 1: Abmarsch ist um 13:30 Uhr an unserem Altstadthotel, von dort geht es zu Fuß zum Geschichtsweinberg (Dauer 50 Minuten).
Treffpunkt 2: Ab 14:20 Uhr beginnt die Führung am Parkplatz vor dem Geschichtsweinberg.
Oben angekommen werden Sie mit einer fantastischen Aussicht und zwei Weinen belohnt. Gutes Schuhwerk wird empfohlen.
Ziel: Rückmarsch nach Iphofen ab 15:30 Uhr. Unsere Wanderung endet circa 16:30 Uhr wieder an unserem Altstadthotel, wo Sie gerne noch an unserer offenen Bio-Weinverkostung teilnehmen können.
Preis: Führung inklusive 2 Weinen und Mineralwasser pro Person € 14,00 / Kinder bis 16 Jahre frei
Termine
Immer samstags