Bildvorschau
1 x
7.10€*
(9.47€ /L)

2023 Gelber Silvaner trocken

Braun Karl


Der landläufig bekannte Silvaner ist der Grüne Silvaner, hier als Spezialität ein Gelber Silvaner, der Name ist Programm. Sattes Strohgelb in der Farbe, wunderbar reife, gelbfruchtige Aromatik von Birne und Apfel. Am Gaumen feine Zitrusnote, harmonisch und ausgewogen, besitzt ansatzweise Schmelz.

Ab 12 Flaschen von diesem Versender erhalten Sie dessen Lieferung versandkostenfrei innerhalb Deutschland!
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

Datenblatt 2023 Gelber Silvaner trocken

Weinart
Weißwein
Jahrgang
2023
Geschmack
trocken
Empfohlene Trinktemperatur
8 - 10°
Qualitätsstufe
Deutscher Qualitätswein (QbA)
Frankenwein aus
Nordheim am Main
Weingut / Anbieter / Gutsabfüllung Franken
Braun Karl
Weinbergstraße 42
D-97334 Nordheim am Main
Artikelnummer:
FWL13601
Lieferzeit
ca. 3-5 Werktage
Versand durch
Braun Karl
Preis/Liter
9.47 €/Liter 
Inhalt pro Flasche
750ml
Säuregehalt
5,3 g/L
Alkoholgehalt (vol.)
12,0%
Restzucker
7,0 g/L
Allergene
enthält Sulfite

Das Weingut "Braun Karl" stellt sich vor

Wein, Genuss und Lebensfreude

Das Weingut wird seit mehreren Generationen als Familienbetrieb geführt und liegt am Rande der Winzergemeinde Nordheim am Main, direkt unterhalb der Weinberge auf der sogenannten "Weininsel".

Da Familie Braun sich der Natur und dem Wein verpflichtet fühlt, ist der Wein nicht nur ihre Lebensgrundlage, sondern auch ihr Hobby. Deshalb steckt in jedem ihrer Weine sehr viel sorgfältige Handarbeit, ja, sogar ein Teil von ihnen selbst.

Der Wein - ein Genuss für die Sinne

Es ist das Ziel des Weingutes Braun, dem Boden, dem milden Klima und den Rebsorten ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis zu entlocken. Die Winzerfamilie möchte für Sie ein hochwertiges Produkt, das einhergeht mit Lebensqualität, erzeugen. Wein hat mit Laune und Gefühl zu tun. Wein ist ein Erlebnis und soll Ihnen beim Genuss Freude und Spaß vermitteln.

Entdecken Sie die Vielfalt dieser Weine, denn jede Sorte, jeder Jahrgang hat seinen eigenen Charakter. Ein gutes Glas Wein zum Essen, eine Flasche für gemütliche Stunden, der Wein für ganz besondere Anlässe. Sicher finden auch Sie den passenden Wein.

Rebsorten

Weißweine: Silvaner, Müller-Thurgau, Bacchus, Riesling, Kerner, Scheurebe, Rieslaner, Chardonnay, Grauer Burgunder und Sauvignon Blanc

Rotweine: Domina, Spätburgunder, Portugieser, Dornfelder, Acolon, Cabernet Dorsa

Für das prickelnde Genussvergnügen: Secco weiß und rot, Elegance - Rotweinsekt und RED PEARL

Erleben - Entspannen - Genießen

Begeben Sie sich auf eine Weinreise dorthin wo der Wein wächst und gedeiht, wo die fränkische Lebensart zu Hause ist.

Ob in einem der Gästezimmer, beim Hofschoppenfest Mitte Juli oder bei einem Besuch in der "Weinstube", die im Frühjahr und im Herbst geöffnet ist, erleben und erkunden Sie die fränkische Mentalität und Landschaft.

Genießen Sie die Weine des Weingutes Karl Braun, denn Wein wird von Menschen für Menschen gemacht. Ohne Menschen, die ihn genießen, wäre er bedeutungslos.

zum Weingutsportrait

Verkostungsnotiz 2023 Gelber Silvaner trocken

Heute widmen wir uns wieder einmal einer ganz ausgefallenen Rebsorte. Viele werden jetzt möglicherweise denken „aber der Silvaner ist doch nicht selten“. Auf den Grünen Silvaner mag das zutreffen. Der wird in Deutschland  auf 4.330 Hektar angebaut. Die größten Anteile entfallen auf Rheinhessen mit 1.875 Hektar und auf Franken mit 1.563 Hektar.​

Der Blaue Silvaner ist eine seltene Variante und wurde im Jahr 2018 auf 29 Hektar angebaut, was weniger als 1 % der gesamten Silvaner-Anbaufläche ausmacht.

Der Gelbe Silvaner wiederum ist eine traditionelle Variante der Silvaner-Rebsorte, die in Deutschland als Spezialität gilt. Er hat noch weniger Verbreitung als der sowieso schon rare Blaue Silvaner. Quasi die „Gelbe Mauritius“ unter den verschiedenen Silvaner-Spielarten (Zwinkersmiley). Ach ja, fast hätte ich’s vergessen. Es gibt übrigens auch noch den Roten Silvaner.

Unser Wein der Woche ist ein regelrechtes Prachtexemplar der Sortenfamilie und verwöhnt die Sinne auf vielfältige Weise. Hier seien nun einige Sinneseindrücke geschildert:

Ganz wunderbare Farbe. Im Glas ein hellgoldenes Strohgelb. Die Nase wirkt im ersten Moment fast etwas zurückhaltend, was aber nicht negativ ins Gewicht fällt. Wir dürfen nicht vergessen, dass der Silvaner nicht zu den duft- und aromaintensiven Sorten gehört. Wenn man sich etwas mit unserem „Spezial-Silvaner“ beschäftigt, dann gibt er nach und nach wunderbar feine Nuancen preis. Der Grundtenor geht klar in die gelbfruchtige Richtung. Der Sortenname ist quasi Programm. Mich erinnert der Duft an reife Birne, gelbe Apfelsorten wie Landsberger und auch etwas Mirabelle schwingt mit. Der nasse Ton oder der Kartoffelkeller, sprich die berühmten erdigen Noten mancher Silvaner-Weine, bleiben hier außen vor. Stattdessen liegt eine strohige, leicht kräutrige Würze über der Frucht.

Am Gaumen zeigt er sich dann wunderbar harmonisch mit einer gewissen Eleganz. Mit seinen 12 % Vol. ist er auch nicht allzu hoch im Alkohol. Er besitzt genug Säure, um nicht langweilig oder fad zu wirken, aber ordnet sich nicht bei den knackig-frischen, säurebetonten Tropfen ein. Und das ist gut so! Mit seinen 7 g/l Restzucker ist er auch nicht fränkisch trocken, sondern das, was man gemeinhin als deutsch-trocken bezeichnet. Wer einen wunderbar harmonischen, runden Weißwein sucht, der aber nicht gleich in halbtrockene Gefilde abdriftet, ist hier genau richtig. Geschmacklich sind wir dann wieder bei der Birne und beim Apfel aus der Nase. Allerdings zeigen sich im Abgang dann völlig neue Töne nach Salmiak-Pastillen und Walnuss-Schale, welche die Komplexität steigern und vor allem für einen ewig langen Nachhall am Gaumen sorgen.

Als großer Silvaner-Anhänger kann ich diesen Tropfen besonders Silvaner-Einsteigern empfehlen, da er wunderbar rund und harmonisch ist und einen guten Trinkfluss besitzt.

in die Weinkiste ...

Diese Weine könnten Sie auch interessieren