
2024 Bürgerspital Scheurebe feinherb - VDP.GUTSWEIN
Bürgerspital
Ein fruchtiger Wein mit einer feinen Balance.
Lange Maischestandzeit, Kaltgärung, natürl. Restsüße, Lagerung im Edelstahltank.
Speiseempfehlung: Diese aromatische Scheurebe passt vorzüglich zu asiatischen Zubereitungen mit Chili, Ingwer, Curry und Obst, aber auch zu jungem, frischen Ziegenkäse.
Das Bürgerspital Weingut in Würzburg
ist ein über 700 Jahre junges VDP-Weingut in Franken. Auf 120 Hektar Rebfläche bauen sie Klassiker wie Silvaner, Riesling und Burgunder an und füllen die besten Weine in Bocksbeutel. Ihr wertvollster Schatz sind die einzigartigen Weinlagen, allen voran der Würzburger Stein, Stein-Berg und die Monopollage Würzburger Stein-Harfe. Für die Bürgerspitaler ist es die größte Motivation, aus diesen Spitzenlagen das Optimum herauszuholen: Weine, die ihre Handschrift tragen und unverwechselbar sind. Das Weingut ist Teil der Stiftung Bürgerspital zum Hl. Geist, deren ursprünglicher Stiftungszweck, die Pflege von Bedürftigen, bis heute fortgeführt wird. Mit jeder verkauften Flasche Wein wird dieses soziale Engagement unterstützt.
Das Bürgerspital ist Gründungsmitglied im Verband Deutscher Prädikatsweingüter. Im VDP vereinigen sich die besten Weinerzeuger Deutschlands. Zur Erkennung tragen alle klassifizierten Weine die Kapsel mit dem Traubenadler.
Weitere Informationen zur Rebsorte
Scheurebe
Die Scheurebe wurde vor 100 Jahren gezüchtet und trägt das Erbgut des Rieslings in sich. Seit nunmehr 30 Jahren befindet sie sich auf dem Rückzug in deutschen Weingärten. Von einstmals knapp 4.500 Hektar Anbaufläche in der Spitze sind heute gerade noch 1.455 übrig
Mittlerweile in der Anbaustatistik sogar vom Global Player Chardonnay überflügelt, könnte sie in Zukunft einer anderen, in direkter Konkurrenz stehenden „Modesorte“ noch weiter weichen müssen. Nämlich dem Sauvignon Blanc, welcher seinerseits als die weiße Boomsorte der letzten Jahre bezeichnet werden kann.
Mit seiner betont frischen, fruchig-exotischen, bisweilen grasigen Art hat der Sauvignon Blanc die Herzen der deutschen Weintrinker im Sturm erobert. Was die meisten aber vergessen (in diesem Fall die für den Anbau zuständigen Winzer), ist die Tatsache, dass die Scheurebe in ihrer trockenen Variante vom Aromaprofil durchaus einem guten Sauvignon Blanc ähneln kann. Dies wiederum könnte für Winzer, welche bereits die Scheurebe kultivieren, zu dem Schluss führen, dass sie den Sauvignon gar nicht brauchen.