
2022 FRANCONIA Kerner Kabinett halbtrocken
DIVINO eG
In der Nase verführerisch fruchtig und frisch mit kräftiger Aromatik von Pfirsichen, Äpfeln und Zitronen, begleitet von Noten kühlender Eisbonbons. Am Gaumen saftig, knackig und unglaublich trinkig mit griffiger Mineralität, toller Balance und fruchtigem Nachhall.
Speiseempfehlung: Ein wunderbarer Wein zum Schöppeln an warmen Sommerabenden und geradezu ideal zu pikant-scharfer Asia-Küche sowie gereiftem, würzigem Hartkäse.
Produktlinie
FRANCONIA - Der unverwechselbare Geschmack von Weinen, gewachsen auf den typischen Muschelkalkböden des fränkischen Weinlandes. Hügeliges Rebland am Main, von der Sonne verwöhnt. Mit den klassischen fränkischen Rebsorten modern interpretiert lernen Sie das echte Franken kennen.
Weitere Informationen zur Rebsorte
Kerner
Den Kerner könnte man fast schon als “schwäbische“ Rebsorte bezeichnen. Dies hat mehrere Gründe. So wurde er 1929 von August Herold an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt in Weinsberg gekreuzt.
Des Weiteren handelt es sich bei der einen Elternsorte – dem Trollinger – um den Lieferanten für den schwäbischen Schoppenwein schlechthin. Der andere Elter ist der Riesling, weshalb die Sorte mithin auch als „kleiner Verwandter des Rieslings“ bezeichnet wird. Und zu guter Letzt handelt es sich beim Namenspaten der Sorte um einen Lokalmatadoren: den Weinsberger Dichter, Arzt und Weinfreund Justinus Kerner (1786 – 1862).
Das goldene Zeitalter der Sorte war in den 1980er- und 1990er-Jahren. Von einstmals fast 8.000 Hektar bestockter Fläche sind heute nur noch knapp 2.800 übrig. Tendenz fallend. In diesem Sinne liegt auch Franken voll im Trend. Aktuell nimmt die Sorte noch 180 Hektar der fränkischen Rebfläche in Anspruch.