
2022 Volkacher Kirchberg Müller-Thurgau trocken
Ebert Weinbau
Im Glas zeigt sich der Wein in einem klaren, hellgelben Farbton, der seine Frische und Jugendlichkeit betont.
In der Nase entfaltet sich ein feines Bouquet von grünen Äpfeln, frischen Kräutern und einem Hauch von Muskat. Leichte Zitrusnoten und florale Anklänge von weißen Blüten ergänzen das Aromenspektrum und verleihen dem Wein eine lebendige Frische.
Am Gaumen überzeugt der Müller Thurgau mit einer angenehmen Balance zwischen Frucht und Säure. Noten von saftigen Pfirsichen und einem Hauch von exotischen Früchten runden das Geschmackserlebnis ab. Der Abgang ist angenehm und mittellang, geprägt von einer dezenten Mineralität, die typisch für die Lage ist.
Speiseempfehlung: Vielseitiger Begleiter zu leichten Gerichten wie Salaten, Fisch und Meeresfrüchten, aber auch zu milden Käsevariationen. Dank seiner frischen und aromatischen Charaktereigenschaften eignet er sich hervorragend als Aperitif und ist besonders an warmen Sommertagen ein Genuss.
Weitere Informationen zur Rebsorte
Müller-Thurgau
Angebote: Müller Thurgau Weine anzeigen
Auch als "Rivaner" bekannt, da man ursprünglich vermutete, dass es sich beim Müller-Thurgau um eine Kreuzung aus Riesling und Silvaner handelt. Heute weiß man jedoch, dass die Sorten Riesling und Madeleine Royale die Elternreben waren. Benannt ist die weiße Rebsorte, nach Prof. Dr. Hermann Müller aus Thurgau in der Schweiz, der 1882 die Traube züchtete. Müller-Thurgau ist eine der meist angebauten Rebsorte in Franken. Die Neuzüchtung ist aufgrund seiner geringen Säure mild, aber trotzdem fruchtig.
Die Qualitätsweine sollten noch relativ jung getrunken werden, da sie sonst bei zu langen Lagerzeiten ihr Muskataroma verlieren. Müller-Thurgau-Weine sind Zechweine. Sie passen gut zu leichten Speisen, wie z.B. zu Spargelgerichten.