Bildvorschau
1 x
6.80€*
(9.07€ /L)

2022 Würzburger Kirchberg Blauer Silvaner trocken

Fesel Stefan


Zarte exotische Fruchtnoten von Stachelbeeren und Grapefruit.

Speiseempfehlung: Artischockengerichte, Salate und cremige Suppen.

Weitere Informationen zur Rebsorte

Blauer Silvaner

Gemessen an den 1.200 Hektar Rebfläche, welche der Grüne Silvaner in seiner gefühlten Heimat Franken einnimmt, ist mit gerade einmal 20 Hektar Blauer Silvaner nahezu verschwindend gering repräsentiert.

Zu verdanken haben wir den Umstand, dass wir heute überhaupt wieder Blauen Silvaner trinken können, dem Winzer und Rebenzüchter Kaspar Steinmann aus Sommerhausen. Er entdeckte 1964 in einer seiner Silvaner-Rebanlagen einen einzelnen Stock mit blauen Trauben. Nach umfangreichen Tests und Untersuchungen stellte sich heraus, dass es sich um einen „Blauen Silvaner“ handelte, welcher als ausgestorben galt. Zielstrebig vermehrte er diesen Stock in seiner Rebschule weiter und behandelte ihn züchterisch, bis der Blaue Silvaner schließlich 1984 als eigenständige Sorte beim Bundessortenamt eingetragen wurde.

Bereits in den 1970er-Jahren wurde in Randersacker die erste Anlage mit Blauem Silvaner in ganz Franken gepflanzt. Dies beruhte damals wahrscheinlich auf einer Verwechslung beim Pflanzgut. Somit gebührt Randersacker, wenn auch dem Zufall geschuldet, der Titel „Neue Ur-Heimat“ des kommerziellen Anbaus des Blauen Silvaners.

Dank natürlich entstandener Mutationen gehören auch noch der „Gelbe Silvaner“ und der „Rote Silvaner“ zur Familie. Allerdings werden beide kaum reinsortig an- und ausgebaut, sondern stehen zusammen mit einer Vielzahl anderer Sorten in uralten Weinbergen im sogenannten „Gemischten Satz“ oder „Altfränkischen Satz“.

Ab 12 Flaschen von diesem Versender erhalten Sie dessen Lieferung versandkostenfrei innerhalb Deutschland!
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

Datenblatt 2022 Würzburger Kirchberg Blauer Silvaner trocken

Weinart
Weißwein
Rebsorte
Blauer Silvaner
Jahrgang
2022
Geschmack
trocken
Terroir
Muschelkalk
Empfohlene Trinktemperatur
8 - 12°
Lage
Würzburger Kirchberg
Qualitätsstufe
Deutscher Qualitätswein (QbA)
Frankenwein aus
Heidingsfeld
Weingut / Anbieter / Gutsabfüllung Franken
Fesel Stefan
Hinterer Kirchbergweg 6
D-97084 Würzburg
Artikelnummer:
FWL12034-22015BO
Lieferzeit
ca. 3-5 Werktage
Versand durch
Fesel Stefan
Preis/Liter
9.07 €/Liter 
Inhalt pro Flasche
750ml
Säuregehalt
5,5 g/L
Alkoholgehalt (vol.)
12,5%
Restzucker
3,0 g/L
Allergene
enthält Sulfite

Das Weingut "Fesel Stefan" stellt sich vor

Mitten in der Natur präsentiert sich das Weingut A. Fesel vor den Toren von Würzburg.

Mit 12 verschiedenen Rebsorten auf 6,5 Hektar aus Toplagen in verschiedenen Qualitätsstufen bietet der Familienbetrieb ein reichhaltiges Angebot für jeden Anspruch.

Winzer- und Kellermeister Stefan Fesel leitet das erfolgreiche Weingut in der zweiten Generation und steht zur Betriebsphilosophie naturnaher Weinbau, schonende Traubenverarbeitung, ausgeprägte sortentypische und Weine mit hohem Qualitätsanspruch.

zum Weingutsportrait

Verkostungsnotiz 2022 Würzburger Kirchberg Blauer Silvaner trocken

in die Weinkiste ...

Diese Weine könnten Sie auch interessieren