Bildvorschau
1 x
8.50€*
(11.33€ /L)

2022 Riesling „Unsere Exoten“ Kabinett trocken

Weingut Clemens Fröhlich


Dieser Riesling ist relativ kalt vergoren worden. Dadurch ist er reich an Kohlensäure und im Geschmack spritzig, frisch und fruchtig.
Er zeigt Aromen von Zitrone und Grapefruit gepaart mit leichter Süße.

vegan-logoFränkischer Weinbauverband - Franken SilberSpeiseempfehlung: Gegrillter Fisch, Gemüse.

Prämierung: Fränkische Weinprämierung Silber

Veganer Wein

Weitere Informationen zur Rebsorte

Riesling

Der Weiße Riesling, wie er offiziell heißt, gehört zu den bedeutendsten weißen Rebsorten weltweit.Von vielen Weinliebhabern und Experten wird er gar als König der weißen Rebsorten bezeichnet - nicht zu Unrecht; wie wir finden. Als Spezialität und vermuteten Ur-Riesling gibt es auch noch den Roten Riesling, welcher aber bundesweit nur auf ca. 30 Hektar angebaut wird.

In Deutschland ist der Riesling mit knapp über 23.000 Hektar (23,4 % der gesamten Rebfläche) die meistangebaute Rebsorte. Vor allem in seinen klassischen Anbauregionen Rheingau und Mosel dominiert er ganz klar die Anbaustatistik. Anfang des 20. Jahrhunderts besaßen Rieslingweine aus diesen beiden Regionen Weltgeltung und wurden teurer gehandelt als die berühmtesten Weine aus Bordeaux. In den letzten 15 Jahren haben Deutschlands Spitzenwinzer große Anstrengungen unternommen, an diese längst vergangenen Zeiten anzuknüpfen, und erste Erfolge zeichnen sich ab. Nie war die Qualität so hoch wie heute, die Preise steigen, die besten Großen Gewächse haben die 40-Euro-Marke geknackt, Deutscher Riesling ist hip in New York und anderen Metropolen der Welt.

In Franken besitzt er zwar eine durchaus lange Tradition, wird aber lediglich auf 5 % der Rebfläche angebaut. Da er hohe Ansprüche an Lage und Boden stellt, wird er hauptsächlich von qualitätsbewussten Winzern kultiviert. Zu seinen hervorstechenden Eigenschaften gehört eine ausgeprägte bis rassige Säure, welche in kühlen und spätreifenden Jahren durchaus einmal richtiggehend stahlig sein kann.

Ab 12 Flaschen von diesem Versender erhalten Sie dessen Lieferung versandkostenfrei innerhalb Deutschland!
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

Datenblatt 2022 Riesling „Unsere Exoten“ Kabinett trocken

Weinart
Weißwein
Rebsorte
Riesling
Jahrgang
2022
Geschmack
trocken
Terroir
Muschelkalk
Empfohlene Trinktemperatur
10 - 12°
Qualitätsstufe
Prädikatswein: Kabinett
Weinprämierung
Fränkische Weinprämierung Silber
Frankenwein aus
Escherndorf
Weingut / Anbieter / Erzeugerabfüllung Franken
Weingut Clemens Fröhlich
Bocksbeutelstraße 19
D-97332 Volkach a. Main
Artikelnummer
FWL5537-2022-232
Lieferzeit
ca. 3-5 Werktage
Versand durch
Weingut Clemens Fröhlich
Preis/Liter
11.33 €/Liter 
Inhalt pro Flasche
750ml
Säuregehalt
6,8 g/L
Alkoholgehalt (vol.)
11,5%
Restzucker
6,8 g/L
Allergene
enthält Sulfite

Das Weingut "Weingut Clemens Fröhlich" stellt sich vor

Das Weingut liegt an der Mainschleife im schönen Weinort Escherndorf. Es bewirtschaftet etwa 6 ha Rebfläche, wovon sich gut die Hälfte im Steilhang befindet. Das Streben nach Qualität hat im Weingut oberste Priorität. Um die Qualität jedes Jahr aufs Neue zu erreichen, packen 3 Generationen mit an, um bereits im Weinberg die bestmögliche Grundlage zu schaffen.

staatsehrenpreis-2020Bayerischer Staatsehrenpreis 2020

Sie leben ihren Familiennamen im wahrsten Sinne des Wortes: Fröhlich.

Und haben 2020 den dritten Staatsehrenpreis erhalten!

Voller Tatendrang, positiv ins Leben schauend, setzen Clemens Fröhlich und seine Familie jedes Jahr aufs Neue alles daran, Topqualität in den Keller zu bekommen. Drei Generationen packen dafür im Weingut kräftig mit an - ein Familienbetrieb durch und durch. Dabei ist die Arbeit oftmals gar nicht so leicht, denn ein großer Teil der Weinberge liegt in der Steillage Escherndorfer Lump.

Die fränkisch trockenen Weine sind das Markenzeichen des Weingutes. Sie sind der Winzerfamilie ganz besonders ans Herz gewachsen. Nur ein ganz kleiner Teil der Weine (fünf Prozent) wird mit Restsüße abgefüllt. Das langjährige, konsequente Streben nach Weinen mit individuellem Charakter wird 2014 mit dem ersten und bereits 2017 mit dem zweiten Bayerischen Staatsehrenpreis belohnt.

Umso mehr freut sich die Familie nach weiteren 3 Jahren über den dritten Bayerischen Staatsehrenpreis 2020!

Die Weine
Neben den klassischen Rebsorten wie Müller-Thurgau, Silvaner und Riesling, werden hier auch besondere Sorten wie Ortega und Morio-Muskat angeboten. Außerdem werden auch die Rotweinsorten Dornfelder, Domina und Spätburgunder angebaut. Die Weine sind reintönig, klar und fruchtbetont, dennoch gehaltvoll und sehr ausgewogen.

Die Lagen
Die Weine wachsen in den Escherndorfer Lagen Lump, Fürstenberg und Berg. Durch den dort vorherrschenden Muschelkalkboden sind sie mineralisch und füllig und eine super Grundlage für die Rebsorten. Der besonders steile Lump ist die Spitzenlage, in welcher hochwertige klassische Weine wie Silvaner und Riesling angebaut werden.

Time to celebrate

Ehrenpreis des fränkischen Weinbauverbandes 2019Auf der Weingala am Samstag, 9.11.2019, in Würzburg hat das Weingut für Ihren 2017er Escherndorfer Lump Silvaner „Beste Beere“ den Ehrenpreis des fränkischen Weinbauverbands erhalten!

Als Preis haben Sie sich dieses Jahr eine Glasplatte machen lassen, auf der Werte stehen, die Ihnen als Familie wichtig sind. Dieser Preis ist aus dem Gedanken heraus entstanden, dass Sie Ihre Leistungen & Erfolge vor allem deshalb erreichen, weil Sie als Familie sehr eng zusammen arbeiten und Ihnen bewusst ist, dass das, was Sie da haben, nicht selbstverständlich ist.
Das Grundgerüst des Preises, sowie das Logo darauf, hat (wie schon bei einigen der vorherigen Preise) die Gold- und Silberschmiede der Abtei Münsterschwarzach gefertigt. Die Schrift auf der Glasplatte konnte Ihr Sohn Felix machen - Ihnen ist es immer wichtig, dass Sie sich bei Ihren Preisen selbst ein Stück weit mit einbringen können.

zum Weingutsportrait

Verkostungsnotiz 2022 Riesling „Unsere Exoten“ Kabinett trocken

in die Weinkiste ...

Diese Weine könnten Sie auch interessieren