
2023 Escherndorfer Morio-Muskat Kabinett trocken
Weingut Clemens Fröhlich
Dieser Wein hat ein ausdrucksstarkes Bukett und zeigt feine Noten von Rosen und etwas Holunderblüte.
Speiseempfehlung: Reifere Käsesorten, Gerichte mit Curry oder asiatischen Gewürzen.
Veganer Wein
Prämierung: Fränkische Weinprämierung Silber
Weitere Informationen zur Rebsorte
Morio-Muskat
Die gesamte deutsche Rebfläche des Morio-Muskat beträgt nur noch ca. 300 Hektar, wobei die größten Anteile sich in Rheinhessen und der Pfalz befinden. In Franken ist er ein ausgesprochener Exot!
Seine Herkunft ist bis heute nicht eindeutlig geklärt. Die Kreuzung erfolgte 1928 durch Peter Morio. Während Peter Morio eine Kreuzung von Silvaner und Weißburgunder angab, wurde dies von Fachleuten von jeher in Zweifel gezogen, da es eigentlich nicht möglich ist, dass aus zwei eher dezent fruchtigen Elternsorten solch eine ausgesprochen duftig intensive Aromasorte hervorgeht. Im Jahr 2012 konnte dann schließlich per DNA-Test nachgewiesen werden, dass neben dem Silvaner die Aromasorte Gelber Muskateller der zweite Elter ist.