Bildvorschau
1 x
8.50€*
(11.33€ /L)

2023 Escherndorfer Morio-Muskat Kabinett trocken

Weingut Clemens Fröhlich


Dieser Wein hat ein ausdrucksstarkes Bukett und zeigt feine Noten von Rosen und etwas Holunderblüte.

vegan-logoSpeiseempfehlung: Reifere Käsesorten, Gerichte mit Curry oder asiatischen Gewürzen.

Veganer Wein

Fränkischer Weinbauverband - Franken SilberPrämierung: Fränkische Weinprämierung Silber

Weitere Informationen zur Rebsorte

Morio-Muskat

Die gesamte deutsche Rebfläche des Morio-Muskat beträgt nur noch ca. 300 Hektar, wobei die größten Anteile sich in Rheinhessen und der Pfalz befinden. In Franken ist er ein ausgesprochener Exot!

Seine Herkunft ist bis heute nicht eindeutlig geklärt. Die Kreuzung erfolgte 1928 durch Peter Morio. Während Peter Morio eine Kreuzung von Silvaner und Weißburgunder angab, wurde dies von Fachleuten von jeher in Zweifel gezogen, da es eigentlich nicht möglich ist, dass aus zwei eher dezent fruchtigen Elternsorten solch eine ausgesprochen duftig intensive Aromasorte hervorgeht. Im Jahr 2012 konnte dann schließlich per DNA-Test nachgewiesen werden, dass neben dem Silvaner die Aromasorte Gelber Muskateller der zweite Elter ist.

Ab 12 Flaschen von diesem Versender erhalten Sie dessen Lieferung versandkostenfrei innerhalb Deutschland!
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

Datenblatt 2023 Escherndorfer Morio-Muskat Kabinett trocken

Weinart
Weißwein
Rebsorte
Morio-Muskat
Jahrgang
2023
Geschmack
trocken
Terroir
Muschelkalk
Empfohlene Trinktemperatur
10 - 12°
Qualitätsstufe
Prädikatswein: Kabinett
Weinprämierung
Fränkische Weinprämierung Silber
Frankenwein aus
Escherndorf
Weingut / Anbieter / Erzeugerabfüllung Franken
Weingut Clemens Fröhlich
Bocksbeutelstraße 19
D-97332 Volkach a. Main
Artikelnummer:
FWL5528-2023-303
Lieferzeit
ca. 3-5 Werktage
Versand durch
Weingut Clemens Fröhlich
Preis/Liter
11.33 €/Liter 
Inhalt pro Flasche
750ml
Säuregehalt
5,5 g/L
Alkoholgehalt (vol.)
12,5%
Restzucker
0,1 g/L
Allergene
enthält Sulfite

Das Weingut "Weingut Clemens Fröhlich" stellt sich vor

Im Jahr 1987 hat das Weingut mit einem halben Hektar Silvaner begonnen und die Fläche und den Betrieb im Laufe der Jahre kontinuierlich erweitert. Heute bewirtschaften sie fast sechs Hektar Weinberge in Escherndorfer und Astheimer Lagen.

Familie-Froehlich-1

Ein großer Teil der Rebanbauflächen ist in der Steillage Escherndorfer Lump und Fürstenberg.

Das macht die Arbeit nicht immer leicht, aber mit drei Generationen im Gepäck bekommen sie die klassischen, fränkisch trockenen Weine in die Flasche. In den letzten Jahren wurde das Weingut  kontinuierlich für die hohe Qualität Ihrer Weine ausgezeichnet.

So haben Sie beispielsweise vier Mal in Folge den Bayrischen Staatsehrenpreis erhalten. Ihr Rotweinsortiment ist mit Spätburgunder, Domina und Dornfelder klassisch fränkisch. Bei den Weißweinen haben Sie neben den regionaltypischen Sorten auch besondere Sorten wie Morio Muskat und Ortega mit im Angebot.

Zudem sind die Weine seit 2019 komplett vegan ausgebaut. 

zum Weingutsportrait

Verkostungsnotiz 2023 Escherndorfer Morio-Muskat Kabinett trocken

in die Weinkiste ...

Diese Weine könnten Sie auch interessieren