
2021 Iphöfer Müller-Thurgau trocken - VDP.ORTSWEIN
Juliusspital
Feine Citrusaromatik trifft auf gelben Apfel in der Nase. Am Gaumen ein Hauch Muskatblüte mit kriffigem Süße-Säure-Spiel. Saftig und mit viel Schmelz, jeder Schluck ein Genuss.
Speiseempfehlung: Idealer Speisebegleiter zu Zander und Dorade mit buntem Gemüse oder auch zu knackigen Salaten.
Herkunft
Der für Iphofen typische und sehr mineralstoffreiche Keuperboden prägt die Weine dieser Herkunft. Dieser Wein stammt vom Iphöfer Domherr, eine Lage im Alleinbesitz des Juliusspitals. Seine Süd-Exposition und der lehmhaltige Boden sichern den Reben eine optimale Nährstoffversorgung.
Philosophie
Das Juliusspital legt größten Wert auf einen behutsamen Umgang mit der Natur – der Ertrag im Weinberg ist bewusst begrenzt, sie achten auf ein optimales Bodenmanagement und auf ein intaktes Ökosystem. Güte geht ihnen immer vor Menge. Passend zur jeweiligen Weinbergsparzelle kultiviert das Weingut ausgesuchte, klassische Rebsorten. Ihr Ziel sind fränkische Weinpersönlichkeiten, mit Authentizität und Frische.
Der Ausbau
Auch im Keller steht die schonende Weinbereitung im Vordergrund. Die langsame, kühle Gärführung bei 16° - 18° C benötigt bis zu 30 Tage. Im Anschluss reift der Jungwein auf seiner Feinhefe zu zwei Drittel im großen Holzfaß, bevor er schließlich seinen Weg in den Bocksbeutel findet.
Bester Trinkgenuss
Dieser VDP.ORTSWEIN besitzt neben seiner präsenten Aromatik eine gute mineralische Struktur, die eine Entwicklung auf der Flasche zulässt. Der Wein verspricht frühzeitig nach der Füllung Genuss, der sich aber auch in den nächsten zwei Jahren noch steigern wird.
Weitere Informationen zur Rebsorte
Müller-Thurgau
Angebote: Müller Thurgau Weine anzeigen
Auch als "Rivaner" bekannt, da man ursprünglich vermutete, dass es sich beim Müller-Thurgau um eine Kreuzung aus Riesling und Silvaner handelt. Heute weiß man jedoch, dass die Sorten Riesling und Madeleine Royale die Elternreben waren. Benannt ist die weiße Rebsorte, nach Prof. Dr. Hermann Müller aus Thurgau in der Schweiz, der 1882 die Traube züchtete. Müller-Thurgau ist eine der meist angebauten Rebsorte in Franken. Die Neuzüchtung ist aufgrund seiner geringen Säure mild, aber trotzdem fruchtig.
Die Qualitätsweine sollten noch relativ jung getrunken werden, da sie sonst bei zu langen Lagerzeiten ihr Muskataroma verlieren. Müller-Thurgau-Weine sind Zechweine. Sie passen gut zu leichten Speisen, wie z.B. zu Spargelgerichten.