Bildvorschau
1 x
9.00€*
(12.00€ /L)

2022 Weisser Burgunder Muschelkalk

Weingut Knauer


Auf tiefem Muschelkalk gewachsen. Hellgelbe Reflexe im Glas. Aromanoten von Zitrus, Aprikose und Melone. Ausbau im Holzfass und Edelstahltank. Konzentriert im Geschmack mit ausgewogenem Abgang.

ACHTUNG: Aktion gültig bis zum 1.06.2025 oder solange Vorrat reicht.


 

Weitere Informationen zur Rebsorte

Weißburgunder

Er gehört zwar nicht zu den weitverbreiteten Varietäten in Franken, aber seine Stellung als besonders wertvolle Ergänzungssorte dürfte von den wenigsten Weinkennern angezweifelt werden. So mag es auch kaum verwundern, dass sein Flächenanteil langsam aber doch stetig zunimmt.

Waren es im Jahr 2000 noch bescheidene 0,7 %, so liegen wir heute bereits bei 3,2 %. Somit hat sich sein Flächenanteil in Franken binnen 18 Jahren mehr als vervierfacht und er marschiert stramm auf die Marke von 200 Hektar Anbaufläche (in Franken) zu. Daneben findet die Sorte innerhalb Deutschlands noch besonders in der Pfalz und Rheinhessen Verbreitung.

Gleichwohl gehört er zu den klassischen Sorten, ist doch sein Anbau spätestens seit dem 14. Jahrhundert belegt. Innerhalb Europas wird er auch in Italien (Pinot Bianco), Österreich, der Schweiz und Liechtenstein angebaut. In Frankreich, seiner vermuteten Heimat, findet man ihn im Elsass und, man höre und staune, sogar in der Champagne, wo er aber lediglich auf ca. 80 Hektar angebaut wird und somit faktisch keine Bedeutung (mehr) hat.

Lange galt die Sorte als identisch mit dem „Weltenbürger“ Chardonnay und der Rebsorten-Spezialität Auxerrois. Dieser Ähnlichkeit verdankt die älteste, 1954 gepflanzte Chardonnay-Anlage Deutschlands ihre Existenz. Da nach dem Krieg deutsche Rebschulen kaum die Nachfrage nach Weißburgunder-Reben befriedigen konnten, kamen die Setzlinge aus Frankreich. Erst viele Jahre später wurde der Irrtum bemerkt, denn es handelte sich um die in Deutschland damals noch nicht zugelassene Rebsorte Chardonnay.

Genauso wie der Grauburgunder ist der Weiße Burgunder als natürliche Mutation aus dem Blauen Spätburgunder (Pinot Noir) hervorgegangen, bzw. der Grauburgunder ist als Zwischenstufe der Entwicklung vom Blauen Spätburgunder hin zum Weißburgunder anzusehen.

Im Wesentlichen lassen sich zwei Grundtypen unterscheiden: der fruchtige, im Stahltank ausgebaute Typus und der kräftige, holzfassgereifte Typus mit mehr oder weniger deutlich ausgeprägten Röstaromen vom Holzfass.

Ab 12 Flaschen von diesem Versender erhalten Sie dessen Lieferung versandkostenfrei innerhalb Deutschland!
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

Datenblatt 2022 Weisser Burgunder Muschelkalk

Weinart
Weißwein
Rebsorte
Weißburgunder
Jahrgang
2022
Geschmack
trocken
Empfohlene Trinktemperatur
9 - 10°
Lage
Dettelbacher Honigberg
Qualitätsstufe
Deutscher Qualitätswein (QbA)
Frankenwein aus
Dettelbach
Weingut / Anbieter / Erzeugerabfüllung Franken
Weingut Knauer
Kühngasse 1
D-97337 Dettelbach
Artikelnummer:
FWL11413-2022
Lieferzeit
ca. 3-5 Werktage
Versand durch
Weingut Knauer
Preis/Liter
12.00 €/Liter 
Inhalt pro Flasche
750ml
Säuregehalt
5,5 g/L
Alkoholgehalt (vol.)
13,0%
Restzucker
4,5 g/L
Allergene
enthält Sulfite

Das Weingut "Weingut Knauer" stellt sich vor

Seit mehreren Generationen wird Wein in der Familie Knauer angebaut. Wolfgang Knauer und seine Frau Doris führen heute das Weingut in der 5. Generation.

WEINFAMILIE

Inhaber Wolfgang Knauer kümmert sich um die Außenwirtschaft. Seine Frau Doris und Tochter Johanna sind für den Verkauf und die Vermarktung der Weine zuständig. Im Jahr 2012 übernahm der Kellermeister Kilian Kleine-Tebbe mit seiner Frau Jess Weaver die Kellerarbeit.

WEINSORTIMENT

Das Weinsortiment ist in vier verschiedene Kategorien gegliedert: leichte Weine für den alltäglichen Genuss, frische und aromatische Weine, hochwertige und traditionelle Weine bis hin zu im Holzfass gelagerten Weinen für besondere Momente. Ihr Ziel ist, ein breites Weinsortiment für jeden Geschmack anzubieten     
Im Keller werden die Weine sowohl in Edelstahltank als auch in Holzfässern ausgebaut. Der Schwerpunkt liegt bei der Erzeugung fruchtgeprägter und ausdrucksstarker Weine.

WEINENTSPANNUNG

Neben der Weinproduktion bietet die Familie auch Zimmervermietung an. Die beiden Gästezimmer, welche sich im Weingut befinden, bieten eine optimale Unterkunft für Kurzurlauber oder Fahrradgäste. Wer einen längeren Aufenthalt in Dettelbach plant, kann die zentralgelegene Ferienwohnung im Ortskern nutzen.

WEINTREFFEN

Gerne können Sie bei einer gemütlichen Weinprobe oder bei einem Weinevent im Innenhof Ihre Weine verkosten.

zum Weingutsportrait

Verkostungsnotiz 2022 Weisser Burgunder Muschelkalk

in die Weinkiste ...

Diese Weine könnten Sie auch interessieren