Bildvorschau
1 x
30.00€*
(6.67€ /L)
-17%
36.00€ n. G.

Paket 5+1 Cuvée Rivaner x Bacchus

Winzerhof Krauß Abtswind


Diese Exotic-Cuvée zeigt sich frisch, fruchtig, knackig mit feinen Noten von Passionsfrucht, Litchi und Sternfrucht. Süße und Säure stehen in einem angenehmen Gleichgewicht. Trocken, aber nicht staubtrocken! Fruchtig, aber auch ein wenig frech! Knackig; aber auch sanft!
Dieser Wein ist für jetzt und jede Gelegenheit.
Fein als Aperitif, aber auch als Essensbegleiter für Salat mit dezentem Senf-Honig-Dressing, Gemüsepfanne mit Kurkuma und Reisgerichten mit leichter Schärfe.Ideal auch als Begleiter zum klassischen Flammkuchen.

Das Paket beinhaltet 6 Schlegelflaschen zu je 0,75 l

6 x 2024 Cuvée Rivaner x Bacchus

Weitere Informationen zur Rebsorte

Cuvée

Der Ausdruck Cuvée ist in Europa nicht einheitlich geregelt. Ursprünglich kommt der Begriff aus dem Französischen und bezeichnet den Inhalt eines Gärbehälters.

Während im französischen Sprachgebrauch jeder separat abgefüllte Wein eines Weingutes eine Cuvée ist, wird die Cuvée in Deutschland mit einem "Verschnitt" gleichgesetzt. Hierbei ist in der Regel das gemeinsame Keltern oder auch das Vergären von verschiedenen Rebsorten zur Herstellung von Wein gemeint.

Während man früher oft von "panschen" beim Cuvée gesprochen hat, wird dies heute als große Kunst der Kellermeister angesehen, die eine optimale Balance für ihr Produkt finden wollen.

Silvaner

Angebote: Silvaner Weine anzeigen

Der Silvaner ist einer der ältesten weißen Rebsorten und stammt aus Österreich. Er ist eine Zufallskreuzung aus Österreichisch Weiß und Traminer. Der blassgelbe, helle Weißwein ist mild und eher neutral. Er war die Grundlage von zahlreichen Neuzüchtungen, wie zum Beispiel Bacchus, Müller-Thurgau oder Scheurebe. Bis in die 70er Jahre war der Silvaner noch die meist angebaute Rebsorte, bis sie schließlich vom Müller-Thurgau abgelöst wurde. Der Silvaner gilt als Allrounder für fast jeden Anlass. Er passt gut zur kräftigen, regionalen Küche, zu Fischgerichten, Nachtisch oder auch als Aperitif.  Der Grüne Silvaner, wie er offiziell heißt, gehört zu den bedeutendsten weißen Rebsorten in Deutschland.

  • Bis ca. 1950 war der Silvaner die mit Abstand wichtigste Rebsorte in Deutschland und wurde auf mehr als der Hälfte der Rebfläche kultiviert.
  • Es handelt sich um eine Traditionsrebe, deren Anbau seit 1659 urkundlich belegt ist.
  • In Franken ist der Silvaner Leitrebsorte und nimmt mit 30% so viel Fläche ein wie in keinem anderen deutschen Anbaugebiet.

Riesling

Der Weiße Riesling, wie er offiziell heißt, gehört zu den bedeutendsten weißen Rebsorten weltweit.Von vielen Weinliebhabern und Experten wird er gar als König der weißen Rebsorten bezeichnet - nicht zu Unrecht; wie wir finden. Als Spezialität und vermuteten Ur-Riesling gibt es auch noch den Roten Riesling, welcher aber bundesweit nur auf ca. 30 Hektar angebaut wird.

In Deutschland ist der Riesling mit knapp über 23.000 Hektar (23,4 % der gesamten Rebfläche) die meistangebaute Rebsorte. Vor allem in seinen klassischen Anbauregionen Rheingau und Mosel dominiert er ganz klar die Anbaustatistik. Anfang des 20. Jahrhunderts besaßen Rieslingweine aus diesen beiden Regionen Weltgeltung und wurden teurer gehandelt als die berühmtesten Weine aus Bordeaux. In den letzten 15 Jahren haben Deutschlands Spitzenwinzer große Anstrengungen unternommen, an diese längst vergangenen Zeiten anzuknüpfen, und erste Erfolge zeichnen sich ab. Nie war die Qualität so hoch wie heute, die Preise steigen, die besten Großen Gewächse haben die 40-Euro-Marke geknackt, Deutscher Riesling ist hip in New York und anderen Metropolen der Welt.

In Franken besitzt er zwar eine durchaus lange Tradition, wird aber lediglich auf 5 % der Rebfläche angebaut. Da er hohe Ansprüche an Lage und Boden stellt, wird er hauptsächlich von qualitätsbewussten Winzern kultiviert. Zu seinen hervorstechenden Eigenschaften gehört eine ausgeprägte bis rassige Säure, welche in kühlen und spätreifenden Jahren durchaus einmal richtiggehend stahlig sein kann.

Ab 12 Flaschen von diesem Versender erhalten Sie dessen Lieferung versandkostenfrei innerhalb Deutschland!
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

Datenblatt Paket 5+1 Cuvée Rivaner x Bacchus

Weinart
Weißwein
Rebsorte
Cuvée, Bacchus, Rivaner
Jahrgang
2024
Geschmack
trocken
Empfohlene Trinktemperatur
5,0°
Qualitätsstufe
Deutscher Landwein Main
Frankenwein aus
Abtswind
Weingut / Anbieter / Hersteller
Winzerhof Krauß Abtswind
Hauptstraße 13-15
D-97355 Abtswind
Artikelnummer:
FWL-14433
Lieferzeit
ca. 3-5 Werktage
Versand durch
Winzerhof Krauß Abtswind
Preis/Liter
6.67 €/Liter 
Inhalt pro Flasche
750ml
Säuregehalt
6,0 g/L
Alkoholgehalt (vol.)
12,0%
Restzucker
6,0 g/L
Allergene
enthält Sulfite

Durchschnittliche Nährwerte je 100ml

Energie
309 kJ
74 kcal
Kohlenhydrate
1,2 g
 davon Zucker
0,7 g
Enthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz.

Zutaten

Inhalte
Trauben
Säureregulatoren
Weinsäure
Konservierungsstoffe und Antioxidantien
Sulfite, L-Ascorbinsäure (E300)
Gase und Packgase
Kohlendioxyd

Das Weingut "Winzerhof Krauß Abtswind" stellt sich vor

Von Null auf Hundert - Winzerhof Krauß Abtswind seit 2020

Inmitten des charmanten Weinortes Abtswind begann im Jahr 2020 die Geschichte eines neuen Weingutes. Mit der Gründung des Winzerhof Krauß Abtswind erfüllt sich Michael Krauß bereits früh den Traum des Erzeugens eigener, hochwertiger Weine.

Bester Jungwinzer des Jahres bis 25 Jahre

jungwinzer

Gezeichnet durch die Lage der Weinberge, des Bodens auf dem die Stöcke wachsen und des Klimas, entwickelt jeder der Weine seinen eigenen Charakter. Das Weingut hat es sich zur Aufgabe gemacht, Tradition und Moderne in einzigartigen Weinen zu verbinden. Für jeden Anlass, für jeden Kunden, immer genau das Richtige. Ihr Ansporn besteht aus frischem Wind, neuen Ideen und sich auch mal zu trauen, aus der Reihe zu tanzen.

Sie sind das erste Weingut in Franken, welches Weine in einem ReBarrique ausbaut. Das ist ein viereckiges Holzfass, das im Gegensatz zu herkömmlichen runden Holzfässern, 75 statt 3 Jahre hält und so in erheblichen Maß Ressourcen schützt. Zu dieser Besonderheit gesellen sich Granit- und Sandsteinfässer. Zudem legt man großen Wert auf die Förderung und Erhaltung der Biodiversität im Weinberg. So legen sie unter anderem Blühstreifen und Steinriegel an, pflanzen Bäume und streben sowohl die Zertifizierung zum biologischen- als auch zum klimaneutralen Weingut an.

Kritikerbewertungen:
„Dieses Weingut ist ein Neuling: Michael Krauß stammt aus einer passionierten Winzerfamilie, 2020 startete er gerade einmal 19-jährig im unterfränkischen Abtswind seinen eigenen Betrieb mit einem halben Hektar Anbaufläche. 2022 sind es bereits vier Hektar, auf denen der Jungwinzer vor allem Müller-Thurgau und Silvaner anpflanzt. Wir freuen uns über den gelungenen Einstand und die leckeren Weine aus dem Steigerwald. Diese sind für wahre Kenner - da mit einem Restzucker nahe null wahrlich fränkisch trocken - ein herrlicher Trinkspaß!“ - Falstaff WeinGuide23

falstaff

zum Weingutsportrait

Verkostungsnotiz Paket 5+1 Cuvée Rivaner x Bacchus

in die Weinkiste ...

Diese Weine könnten Sie auch interessieren