Bildvorschau
1 x
40.00€*
(8.88€ /L)

Paket "Leichter Genuss" 5 + 1

Winzerhof Krauß Abtswind


Zart prickelnd präsentiert sich dieser Perlwein mit dezenten Erdbeernoten und filigraner Süße. Fruchtig, frisch, mit feiner Kohlensäure und wunderbar lachsfarben erscheint er im Glas.

Das Paket besteht aus 6 Falschen zu je 0,75 l

6 x Vinifera Pink - Lower alc -

Weitere Informationen zur Rebsorte

Acolon

Der Acolon gehört zu den neueren roten Rebsorten und wurde 1971 an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt in Weinsberg gekreuzt. Die Eltern sind Lemberger (Blaufränkisch) und Dornfelder.

Nachdem im Jahr 2002 die Sortenzulassung erteilt wurde, fand die Sorte rasch Verbreitung. Sie wird in Deutschland aktuell auf ca. 480 Hektar angebaut (0,5 % der Gesamtfläche). Davon entfallen gut 50 Hektar auf das Anbaugebiet Franken.

Die Sorte gilt als frühreifend und liefert im Vergleich zu ihren Elternsorten höhere Mostgewichte. Die Weine besitzen in der Regel eine gute Färbung und ausgeprägte Fruchtaromen bei guter Struktur und harmonischen Gerbstoffen.

Rivaner

Im Jahre 1882 führte der Botaniker, Biologe und Rebenzüchter Prof. Dr. Hermann Müller, aus dem Schweizer Kanton Thurgau stammend, in der Pflanzenphysiologischen Versuchsstation an der Königlich-Preußischen Lehranstalt für Obst- und Weinbau in Geisenheim eine ganze Reihe von Kreuzungsversuchen durch.

Er war damals der Überzeugung, dass die später nach ihm und seiner Herkunft benannte Sorte Müller-Thurgau aus den Kreuzungseltern Riesling und Silvaner entstanden sei.

In der Schweiz wird die Sorte teilweise auch heute noch auf dem Etikett als „Riesling x Silvaner“ bezeichnet, obwohl durch rebgenetische Untersuchungen im Jahr 2001 nachgewiesen werden konnte, dass der Silvaner als Elternteil ausscheidet. Es handelt sich vielmehr um eine Kreuzung aus dem edlen Riesling und der Tafeltraube Madeleine Royal.

Ab 12 Flaschen von diesem Versender erhalten Sie dessen Lieferung versandkostenfrei innerhalb Deutschland!
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

Datenblatt Paket "Leichter Genuss" 5 + 1

Weinart
Sekt & Secco
Rebsorte
Acolon, Rivaner
Geschmack
trocken
Qualitätsstufe
Deutscher Perlwein - Secco
Frankenwein aus
Abtswind
Weingut / Anbieter / Abfüller
Winzerhof Krauß Abtswind
Hauptstraße 13-15
D-97355 Abtswind
Artikelnummer:
FWL14469
Lieferzeit
ca. 3-5 Werktage
Versand durch
Winzerhof Krauß Abtswind
Preis/Liter
8.88 €/Liter 
Inhalt pro Flasche
750ml
Alkoholgehalt (vol.)
7,00%
Allergene
enthält Sulfite

Das Weingut "Winzerhof Krauß Abtswind" stellt sich vor

Von Null auf Hundert - Winzerhof Krauß Abtswind seit 2020

Inmitten des charmanten Weinortes Abtswind begann im Jahr 2020 die Geschichte eines neuen Weingutes. Mit der Gründung des Winzerhof Krauß Abtswind erfüllt sich Michael Krauß bereits früh den Traum des Erzeugens eigener, hochwertiger Weine.

Bester Jungwinzer des Jahres bis 25 Jahre

jungwinzer

Gezeichnet durch die Lage der Weinberge, des Bodens auf dem die Stöcke wachsen und des Klimas, entwickelt jeder der Weine seinen eigenen Charakter. Das Weingut hat es sich zur Aufgabe gemacht, Tradition und Moderne in einzigartigen Weinen zu verbinden. Für jeden Anlass, für jeden Kunden, immer genau das Richtige. Ihr Ansporn besteht aus frischem Wind, neuen Ideen und sich auch mal zu trauen, aus der Reihe zu tanzen.

Sie sind das erste Weingut in Franken, welches Weine in einem ReBarrique ausbaut. Das ist ein viereckiges Holzfass, das im Gegensatz zu herkömmlichen runden Holzfässern, 75 statt 3 Jahre hält und so in erheblichen Maß Ressourcen schützt. Zu dieser Besonderheit gesellen sich Granit- und Sandsteinfässer. Zudem legt man großen Wert auf die Förderung und Erhaltung der Biodiversität im Weinberg. So legen sie unter anderem Blühstreifen und Steinriegel an, pflanzen Bäume und streben sowohl die Zertifizierung zum biologischen- als auch zum klimaneutralen Weingut an.

Kritikerbewertungen:
„Dieses Weingut ist ein Neuling: Michael Krauß stammt aus einer passionierten Winzerfamilie, 2020 startete er gerade einmal 19-jährig im unterfränkischen Abtswind seinen eigenen Betrieb mit einem halben Hektar Anbaufläche. 2022 sind es bereits vier Hektar, auf denen der Jungwinzer vor allem Müller-Thurgau und Silvaner anpflanzt. Wir freuen uns über den gelungenen Einstand und die leckeren Weine aus dem Steigerwald. Diese sind für wahre Kenner - da mit einem Restzucker nahe null wahrlich fränkisch trocken - ein herrlicher Trinkspaß!“ - Falstaff WeinGuide23

falstaff

zum Weingutsportrait

Verkostungsnotiz Paket "Leichter Genuss" 5 + 1

in die Weinkiste ...

Diese Weine könnten Sie auch interessieren