Bildvorschau
1 x
10.00€*
(13.33€ /L)

2018 Ac.D.C. "highway to smell" trocken

Bio.Wein.Gut Ruppert


Dieser Wein ist besonders gut ausgefärbt. Frisch geöffnet präsentiert er sich markant mit dunklen Beerenfrüchten und feinen Tanninen. Sobald er länger an der Luft atmen konnte, kommen immer mehr Kirscharomen und eine fleischige, dichte und harmonische Art zum Ausdruck.

Ac.D.C. ist ein Rotwein mit Power. Er steht für schonendsten Ausbau, minimalen Technikeinsatz. Ohne Filter, einzig und allein "durch Absetzen" lassen im Fass geklärt, wurde er abgefüllt.

Eine Cuvèe aus den Rebsorten Acolon, Dornfelder und Cabernet Dorsa

Speisenempfehlung: Passt gut zu Wild, Rinderschmorgerichten mit kräftigen Soßen oder zu Schinken und Salami, sowie kräftigen Bergkäsen oder Parmesan. Aber auch Solo ist er unschlagbar!

EU-Bio-Siegel bioland-logo-90px
DE-ÖKO-006

Weitere Informationen zur Rebsorte

Cuvée

Der Ausdruck Cuvée ist in Europa nicht einheitlich geregelt. Ursprünglich kommt der Begriff aus dem Französischen und bezeichnet den Inhalt eines Gärbehälters.

Während im französischen Sprachgebrauch jeder separat abgefüllte Wein eines Weingutes eine Cuvée ist, wird die Cuvée in Deutschland mit einem "Verschnitt" gleichgesetzt. Hierbei ist in der Regel das gemeinsame Keltern oder auch das Vergären von verschiedenen Rebsorten zur Herstellung von Wein gemeint.

Während man früher oft von "panschen" beim Cuvée gesprochen hat, wird dies heute als große Kunst der Kellermeister angesehen, die eine optimale Balance für ihr Produkt finden wollen.

Acolon

Der Acolon gehört zu den neueren roten Rebsorten und wurde 1971 an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt in Weinsberg gekreuzt. Die Eltern sind Lemberger (Blaufränkisch) und Dornfelder.

Nachdem im Jahr 2002 die Sortenzulassung erteilt wurde, fand die Sorte rasch Verbreitung. Sie wird in Deutschland aktuell auf ca. 480 Hektar angebaut (0,5 % der Gesamtfläche). Davon entfallen gut 50 Hektar auf das Anbaugebiet Franken.

Die Sorte gilt als frühreifend und liefert im Vergleich zu ihren Elternsorten höhere Mostgewichte. Die Weine besitzen in der Regel eine gute Färbung und ausgeprägte Fruchtaromen bei guter Struktur und harmonischen Gerbstoffen.

Dornfelder

Ähnlich wie der Müller-Thurgau bei den weißen Rebsorten, legte auch der Dornfelder im 20. Jahrhundert eine unvergleichliche Erfolgsstory hin, allerdings bei den roten Sorten.

Der Dornfelder entstand aus einer 1955 in Lauffen am Neckar durchgeführten Kreuzung der Elternsorten Helfensteiner x Heroldrebe. Auch aufgrund seiner tiefdunkelroten Farbe ist er einer der beliebtesten Rotweine. Mit Aromen von Kirsche und Johannisbeeren ist er ideal für die kühlere Jahreszeit, aber auch leicht gekühlt zu gegrilltem Fleisch an einem laufen Sommerabend.

Cabernet Dorsa

Trotz einer stetigen Zunahme der Rebfläche (252 ha in 2012) in den letzten Jahren muss sich erst noch erweisen, ob der Cabernet Dorsa eine tragfähige Zukunft hat. Dies liegt hauptsächlich daran, dass er in den frühen 1970er Jahren zu einer Zeit gezüchtet wurde, als die Bedingungen für den Rotweinanbau noch nicht so positiv waren wie heute.

Lange Zeit galt der 1971 an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg gezüchtete Cabernet Dorsa als eine Kreuzung zwischen Dornfelder (Mutter) und Cabernet Sauvignon (Vater). Erst 2012 gelang durch eine DNA-Analyse der Nachweis, dass die wahren „Eltern“ Lemberger (Blaufränkisch) und Dornfelder sind. Seit 2002 ist die Sorte für den Anbau in Bayern zugelassen und wird aktuell auf 22 Hektar in Franken kultiviert.

Mittlerweile ergeben aber, durch den Klimawandel bedingt, auch Cabernet Sauvignon und Merlot hervorragende Weine in unseren Breitengraden. Noch ist unklar, inwieweit wir in Zukunft auf die Neuzüchtungen der Cabernet-Familie (Cabernet-Dorsa, -Dorio, -Cubin) angewiesen sein werden. Von der Kreuzung bis zur offiziellen Zulassung vergingen mehr als 30 Jahre. Winzer, welche sich für eine Pflanzung entschieden haben, werden im Normalfall aus Gründen der Wirtschaftlichkeit die Anlage für ca. 25 Jahre im Ertrag halten. Dieses Beispiel soll in aller Kürze verdeutlichen, dass in der Rebenzüchtung und der darauf folgenden Phase der Anbaueignung die Spanne eines Menschenlebens unter Umständen nicht ausreicht, um zu gesicherten Ergebnissen zu kommen. Zumal sich die Ausgangslage durch Klimaveränderungen signifikant ändern kann.

Dies ändert selbstredend nichts an der Tatsache, dass es sich um eine qualitativ hochwertige Sorte mit internationalem Charakter (Cabernet Sauvignon- beziehungsweise Merlot-Art) handelt, welche eine sehr gute Eignung für unseren Klimabereich aufweist. Die Weine der Sorte besitzen eine hohe Farbintensität, eignen sich hervorragend für den Barriqueausbau und benötigen eine ausreichende Holzfassreifung, um ihr Qualitätspotential voll entfalten zu können.

Ab 12 Flaschen von diesem Versender erhalten Sie dessen Lieferung versandkostenfrei innerhalb Deutschland!
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

Datenblatt 2018 Ac.D.C. "highway to smell" trocken

Weinart
Rotwein
Rebsorte
Cuvée, Acolon, Cabernet Dorsa, Dornfelder
Jahrgang
2018
Geschmack
trocken
Terroir
Keuper mit Muschelkalkeinschlüssen
Empfohlene Trinktemperatur
16 - 18°
Lage
Prichsenstadter Krone und Kirchschönbacher Mariengarten
Qualitätsstufe
Deutscher Qualitätswein (QbA)
Frankenwein aus
Kirchschönbach
Weingut / Anbieter / Abfüller
Bio.Wein.Gut Ruppert
Rüderner Str. 52
D-97357 Prichsenstadt
Artikelnummer
FWL8304
Lieferzeit
ca. 3-5 Werktage
Versand durch
Bio.Wein.Gut Ruppert
Preis/Liter
13.33 €/Liter 
Inhalt pro Flasche
750ml
Säuregehalt
5,0 g/L
Alkoholgehalt (vol.)
12,5%
Restzucker
1,0 g/L
Allergene
enthält Sulfite

Das Weingut "Bio.Wein.Gut Ruppert" stellt sich vor

1981 wurde dieses kleine Bio-Weingut aus dem Nichts heraus geboren. Ewald Ruppert war einer der Wegbereiter des ökologischen als auch des 'naturnahen Weinbaus' in Franken. Beginnend mit dem Jahr 2002 hauchte er zusammen mit seinem Sohn Fred der Monopollage Kirchschönbacher Mariengarten wieder neues Leben ein. Ein Unikat-Weinberg am Waldrand, den es zu besuchen gilt.

Dort wurden erste Versuche mit neuen, robusten Rebsorten (PiWis) mit bestem Erfolg gestartet. Heute findet man viele Ansätze, einen umweltgerechten Bio-Weinbau der Zukunft zu entwickeln. So findet man historische Rebsorten, die kurz vor dem Aussterben standen als auch neue, robuste Rebsorten und eine Vielfalt an Lebensräumen im Weinberg. Im Keller greift man auf alte Verfahren mit neuem Wissen zurück. So entsteht eine Vielfalt von bekannten Rebsorten im klassischen Stil bis zu Naturweinen.

DE-Öko-006
bioland-logo-90pxfoew-logo

zum Weingutsportrait

Verkostungsnotiz 2018 Ac.D.C. "highway to smell" trocken

in die Weinkiste ...

Diese Weine könnten Sie auch interessieren