
2018 Silvaner Alte Reben trocken
Sack Johann August
Ein Wein, der sich durch sein dezentes Aroma zu vielen Speisen empfiehlt.
Diesen Wein finden Sie auch in folgendem Paket:
Ausbau: Die Trauben stammen aus einer Anlage, die 1981 gepflanzt wurde. Auf der 26 a großen Fläche stehen 10 Silvaner Klone im Vergleich. Traubenlese von Hand. Vergärung im Edelstahltank mit anschließender verlängerter Lagerung auf der feinen Hefe.
Speiseempfehlung: Ein idealer Begleiter zu Geflügel und Fisch.
Prämierung: Goldmedaille Badischer Weinbauverband, 83 Punkte Eichelmann 2020
Weitere Informationen zur Rebsorte
Silvaner
Angebote: Silvaner Weine anzeigen
Der Silvaner ist einer der ältesten weißen Rebsorten und stammt aus Österreich. Er ist eine Zufallskreuzung aus Österreichisch Weiß und Traminer. Der blassgelbe, helle Weißwein ist mild und eher neutral. Er war die Grundlage von zahlreichen Neuzüchtungen, wie zum Beispiel Bacchus, Müller-Thurgau oder Scheurebe. Bis in die 70er Jahre war der Silvaner noch die meist angebaute Rebsorte, bis sie schließlich vom Müller-Thurgau abgelöst wurde. Der Silvaner gilt als Allrounder für fast jeden Anlass. Er passt gut zur kräftigen, regionalen Küche, zu Fischgerichten, Nachtisch oder auch als Aperitif. Der Grüne Silvaner, wie er offiziell heißt, gehört zu den bedeutendsten weißen Rebsorten in Deutschland.
- Bis ca. 1950 war der Silvaner die mit Abstand wichtigste Rebsorte in Deutschland und wurde auf mehr als der Hälfte der Rebfläche kultiviert.
- Es handelt sich um eine Traditionsrebe, deren Anbau seit 1659 urkundlich belegt ist.
- In Franken ist der Silvaner Leitrebsorte und nimmt mit 30% so viel Fläche ein wie in keinem anderen deutschen Anbaugebiet.
Das weltweit größte Silvaner Weingut ist das Weingut Juliusspital in Würzburg.