
Probierpaket "Frank & Frei" - von drei Weingütern
Schmitt Ludwig
So geht Müller-Thurgau im 21. Jahrhundert! Die Mitgliederbetriebe der Winzervereinigung "Frank & Frei" möchten das arg ramponierte Image der Rebsorte gründlich aufpolieren und legen sich selbst strenge Regeln auf.
An erster Stelle sind hier rigorose Mengenbegrenzungen zu nennen. Weiterhin wurde ein Korridor festgelegt, wie der Ausbau der Weine zu erfolgen hat, damit er einem definierten Geschmacksprofil entspricht. Die Weine wurden und werden entsprechend blind von allen beteiligten Winzern verkostet, bevor sie unter dem Label „Frank & Frei“ vermarktet werden dürfen.
Das Paket besteht aus 12 Schlegelflaschen à 0,75 l
4 x 2021 Frank & Frei Müller-Thurgau trocken vom Weingut Ludwig Schmitt in Gerbrunn
4 x 2021 Frank & Frei Müller-Thurgau trocken vom Weingut Huller in Homburg
4 x 2021 Frank & Frei Müller-Thurgau trocken vom Weingut Steinmann in Sommerhausen
Weitere Informationen zur Rebsorte
Müller-Thurgau
Angebote: Müller Thurgau Weine anzeigen
Auch als "Rivaner" bekannt, da man ursprünglich vermutete, dass es sich beim Müller-Thurgau um eine Kreuzung aus Riesling und Silvaner handelt. Heute weiß man jedoch, dass die Sorten Riesling und Madeleine Royale die Elternreben waren. Benannt ist die weiße Rebsorte, nach Prof. Dr. Hermann Müller aus Thurgau in der Schweiz, der 1882 die Traube züchtete. Müller-Thurgau ist eine der meist angebauten Rebsorte in Franken. Die Neuzüchtung ist aufgrund seiner geringen Säure mild, aber trotzdem fruchtig.
Die Qualitätsweine sollten noch relativ jung getrunken werden, da sie sonst bei zu langen Lagerzeiten ihr Muskataroma verlieren. Müller-Thurgau-Weine sind Zechweine. Sie passen gut zu leichten Speisen, wie z.B. zu Spargelgerichten.