Bildvorschau
1 x
14.00€*
(18.67€ /L)

2022 Sommeracher Rosenberg Sauvignon Blanc trocken ERSTE LAGE Bio

Weingut Daniel Then


Gärung und weiterer Ausbau des Sauvignon Blanc in einem BetonEGG.

Falstaff Sauvignon Blanc Trophy 2023-trocken

ÖKO-Nr. DE-006

EU-Bio-Siegel



 

Weitere Informationen zur Rebsorte

Sauvignon Blanc

Kaum eine Rebsorte verzeichnete in den letzten Jahren in Deutschland solche Zugewinne bei der Anbaufläche wie der Sauvignon Blanc.

Gleich nach dem Riesling rangiert er zur Zeit an zweiter Stelle der meistgepflanzten weißen Sorten in den Weinbergen deutscher Winzer.

Ursprünglich an der Loire in Frankreich beheimatet, setzte die Sorte von Neuseeland aus in den 1980er Jahren zu ihrem Siegeszug um die Welt an. Cloudy Bay wurde schnell zum Kultwein und zur Blaupause für expressive, mit tropischen Fruchtaromen beladene Neue Welt-Sauvignons.

Ab 12 Flaschen von diesem Versender erhalten Sie dessen Lieferung versandkostenfrei innerhalb Deutschland!
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

Datenblatt 2022 Sommeracher Rosenberg Sauvignon Blanc trocken ERSTE LAGE Bio

Weinart
Weißwein
Rebsorte
Sauvignon Blanc
Jahrgang
2022
Geschmack
trocken
Terroir
Muschelkalk
Empfohlene Trinktemperatur
8 - 10°
Lage
Sommeracher Rosenberg
Qualitätsstufe
Deutscher Qualitätswein (QbA), Lagenweine
Frankenwein aus
Sommerach
Weingut / Anbieter / Erzeugerabfüllung Franken
Weingut Daniel Then
Hauptstraße 1
D-97334 Sommerach
Artikelnummer:
FWL12236
Lieferzeit
ca. 3-5 Werktage
Versand durch
Weingut Daniel Then
Preis/Liter
18.67 €/Liter 
Inhalt pro Flasche
750ml
Säuregehalt
6,9 g/L
Alkoholgehalt (vol.)
12,5%
Restzucker
4,1 g/L
Allergene
enthält Sulfite

Das Weingut "Weingut Daniel Then" stellt sich vor

Seit 1849 bauen die Thens ihren Wein rund um Sommerach an. Heute ist Daniel Then der Herr über Weinberg und Keller. Stilsicher, mit einer klaren Vision, Fleiß und dem Herzblut aus 5 Generationen führt er die Familientradition der Thens fort – mit Erfolg.

DIE NATUR MACHT DAS SCHON. DANIEL THENS ART DES WEINBAUS
Anbau und Pflege der Reben erfolgen naturnah. Das bedeutet für das Weingut eine weitestgehende Abkehr von konventioneller Behandlung. Es setzt auf Kräfte und Mechanismen der Natur, wo immer es geht. In den Weinbergen kommt kein Glyphosat zum Einsatz. Hier heisst es „Back to the roots“ – im wahrsten Sinne des Wortes: Die sogenannten Beikräuter werden mit der Spitzhacke bekämpft. Die nötige Stickstoffversorgung der Reben wird mittels organischem Dünger, der aus Kompost gewonnen wird, erreicht. Die Rebzeilen werden mit Leguminosen, die Stickstoff auf natürliche Art und Weise speichern, begrünt. Daniel Then bringt es einfach aber treffend auf den Punkt: „Wenn ich mit natürlichen Prozessen wie der Spontangärung arbeiten will, dann kann ich keine Chemiekeule einsetzen.“

OLDSCHOOL & HIGHEND WISSEN UND TECHNIK VON GENERATIONEN
Die neueste, spannende Geschichte: Ein Spitzen-Silvaner, spontan-vergoren im Beton-Ei – das Ergebnis schmeckt phänomenal. Gleichzeitig weiß das Weingut auch um den Wert althergebrachter Techniken. Ein Beispiel: Der sogenannte Kordon-Schnitt – eine traditionelle Erziehungsart von Hand, die bei den Premiumweinen zum Einsatz kommt. Sie hat den Vorteil, dass die Augen der Reben später austreiben. Die Trauben werden nicht so kompakt, sehr lockerbeerig und klein. Kordonschnitt ist somit eine alte Art von natürlicher Ertragsregulierung. Alt und Neu ergänzen sich perfekt im Weinbau.

EU-Bio-SiegelDE-Öko-006

zum Weingutsportrait

Verkostungsnotiz 2022 Sommeracher Rosenberg Sauvignon Blanc trocken ERSTE LAGE Bio

in die Weinkiste ...

Diese Weine könnten Sie auch interessieren