Bildvorschau
1 x
6.80€*
(9.07€ /L)

2024 Sauvignon Blanc trocken

Weingut am Vögelein


Der Sauvignon Blanc ist gezeichnet von einer lebhaften, knisternden Frische und geprägt von seinen pflanzlich- und gemüseartigen Elementen, wie grüne Paprika oder frisch gemähtes Gras.


 

Speiseempfehlung: Passt hervorragend zu einem Grillabend.

Weitere Informationen zur Rebsorte

Sauvignon Blanc

Kaum eine Rebsorte verzeichnete in den letzten Jahren in Deutschland solche Zugewinne bei der Anbaufläche wie der Sauvignon Blanc.

Gleich nach dem Riesling rangiert er zur Zeit an zweiter Stelle der meistgepflanzten weißen Sorten in den Weinbergen deutscher Winzer.

Ursprünglich an der Loire in Frankreich beheimatet, setzte die Sorte von Neuseeland aus in den 1980er Jahren zu ihrem Siegeszug um die Welt an. Cloudy Bay wurde schnell zum Kultwein und zur Blaupause für expressive, mit tropischen Fruchtaromen beladene Neue Welt-Sauvignons.

Ab 12 Flaschen von diesem Versender erhalten Sie dessen Lieferung versandkostenfrei innerhalb Deutschland!
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

Datenblatt 2024 Sauvignon Blanc trocken

Weinart
Weißwein
Rebsorte
Sauvignon Blanc
Jahrgang
2024
Geschmack
trocken
Terroir
Muschelkalk
Empfohlene Trinktemperatur
8 - 10°
Qualitätsstufe
Deutscher Qualitätswein (QbA)
Frankenwein aus
Nordheim am Main
Weingut / Anbieter / Erzeugerabfüllung Franken
Weingut am Vögelein
Raiffeisenstraße 34
D-97334 Nordheim am Main
Artikelnummer:
FWL7379-2024
Lieferzeit
ca. 3-5 Werktage
Versand durch
Weingut am Vögelein
Preis/Liter
9.07 €/Liter 
Inhalt pro Flasche
750ml
Säuregehalt
6,3 g/L
Alkoholgehalt (vol.)
12,0%
Restzucker
6,0 g/L
Allergene
enthält Sulfite

Durchschnittliche Nährwerte je 100ml

Energie
293 kJ
70 kcal
Kohlenhydrate
0 g
 davon Zucker
0,6 g
Enthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz.

Zutaten

Inhalte
Trauben
Konservierungsstoffe und Antioxidantien
Sulfite, L-Ascorbinsäure(E300)
Stabilisatoren, Verdickungsmittel
Metaweinsäure(E353)

Das Weingut "Weingut am Vögelein" stellt sich vor

Im Herzen Frankens - in Nordheim am Main - ist das Weingut am Vögelein beheimatet. Auf rund 15 Hektar wachsen unsere Reben - allen voran Silvaner, Burgunder, Scheurebe und Spätburgunder. Unser Ziel ist es, ausdrucksstarke und nachhaltige Weine zu kreieren, an die man sich gerne erinnert und die Lust auf mehr machen. In unserem Weinsortiment ist deshalb auch für jeden etwas dabei: Vom feinen Essensbegleiter bis zum im großen Holzfass gereiften Rotwein ist alles dabei, was ein vinophiles Herz begehrt.

Seit Generationen ist der Weinbau in der Familiengeschichte fest verankert. Dieses wertvolle Erbe wird heute von zwei Generationen, die gemeinsam das Weingut leiten und lenken, fortgeführt - vom Weinberg über den Keller bis hin zur Vermarktung.

Zusätzlich zum Weinbau verfüge das Weingut außerdem über vier gemütliche Gästezimmer sowie eine urige Heckenwirtschaft, in der zweimal im Jahr für einige Wochen regional und saisonal gespeist und getrunken werden kann.

fair-and-greenDie Hektar Rebfläche liegt seit 2023 bei 15 ha Rebfläche.

Mitgliedschaft bei Fair and Green

zum Weingutsportrait

Verkostungsnotiz 2024 Sauvignon Blanc trocken

Heute bewegen wir uns wieder einmal in internationalen Gefilden und wir stellen Ihnen einen Tropfen von der Welt-Sorte Sauvignon Blanc vor. Falls Sie sich jetzt fragen, was der Begriff Welt-Sorte bedeuten soll, so hat es damit zweierlei auf sich. Zum einen, was die Verbreitung anbelangt. Sauvignon Blanc wird weltweit auf etwa 120 000 Hektar angebaut. Damit belegt er bei den weißen Rebsorten den dritten Platz, hinter Airén und Chardonnay. ​Und zum Zweiten, was die Qualität betrifft. Wir haben es eindeutig mit einer Sorte von Welt zu tun, da aus ihr einige der größten Weißweine der Welt gekeltert werden und wurden.

In Deutschland ist die Sorte seit Anfang der 2000er-Jahre für den Anbau zugelassen und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Laut neuester Statistik des Deutschen Weininstituts belegt die Sorte mit knapp über 2000 Hektar bereits Platz 7 bei den weißen Rebsorten. Auch an Franken geht dieser Trend naturgemäß nicht vorüber und deshalb können wir Ihnen heute auch dieses gelungene Exemplar aus der größten fränkischen Weinbaugemeinde Nordheim vorstellen.

Wir haben es mit einem ganz jungen Wein aus dem Jahrgang 2024 zu tun, was man bereits an der klaren, grüngelben Farbe im Glas erkennen kann. Die erste Frage, welche mir in den Sinn kommt, bevor die Nase zum Glas geht, lautet: „ Haben wir es eher mit einem europäischen Sauvignon zu tun oder tendiert er in die Neue-Welt-Richtung?“

Dann nehmen wir am besten gleich einmal Witterung auf. Unmittelbar nach dem Öffnen wirkt der Wein reduktiv, sogar etwas böcksrig, was aber nicht ungewöhnlich ist. Dies äußert sich unter anderem durch schwefelige Streichholz-Noten. Mit fortschreitender Luftzufuhr verfliegen diese Anklänge und der Wein offenbart seine „unfruchtige“ Seele. Wir haben definitiv keinen überbordend fruchtigen, aromatisch explosiven Neue-Welt-Vertreter im Glas.

Die Nase ist fast schon ein wenig karg. Eine leicht vegetabile, brenzlige Note (Brennnessel) mit minimalen Maracuja-Einsprengseln bricht sich Bahn. Das Ganze ist fein gewirkt und kommt sehr elegant herüber. Hinzu kommen noch etwas Fenchel und sogar Blütendüfte in Richtung Kamille nehme ich wahr. Das I‑Tüpfelchen bilden fein gewirkte, kalkig-mineralische Untertöne.

Am Gaumen dreht unser junger 24er Sauvignon dann, nach dem Nasenauftritt mit seinen Brennnessel-Noten nicht gänzlich unerwartet, komplett in die grasig-grüne Richtung ab. Auch etwas erbsige Töne kommen zum Vorschein. Die Säure sorgt für eine leichte Zitrusfrische und puffert die knapp über 6 Gramm Restzucker, so dass der Wein harmonisch trocken wirkt. So stelle ich mir eine gelungene Mischung aus klassisch europäischem Sauvignon Blanc und Neuer-Welt-Stilistik vor. Die kulinarischen Einsatzmöglichkeiten sind zahlreich. Ich denke da beispielsweise an die beginnende Spargelsaison. Oder wie wäre es mit einer Gemüse-Quiche, gegrillten Garnelen oder einem schönen Ziegenkäse?

Oder als genialen Sommer-/Terrassenwein solo genießen. Wer nicht auf die passenden hochsommerlichen Temperaturen warten mag, kann getrost auch jetzt schon loslegen. Zumal der Preis mit unter 7 Euro sehr attraktiv ist.

in die Weinkiste ...

Diese Weine könnten Sie auch interessieren