Bildvorschau
1 x
17.50€*
(23.33€ /L)

2023 Iphöfer Julius-Echter-Berg Grauburgunder trocken Alte Reben VDP.ERSTE LAGE

Weingut Hans Wirsching KG


Ein Grauburgunder mit herrlicher Dichte und opulenter Struktur. 

Die Rebstöcke sind mindestens 25 Jahre alt und können mit ihrem großen Wurzelwerk besonders viel Mineralstoffe und Extrakte aus dem Boden aufnehmen. Somit fasziniert der Grauburgunder durch eine besonders komplexe und kräftige Aromatik.

vdp-weingutSpeiseempfehlung: Fisch, gekochtes Fleisch, Weißkraut, Linsen, Bohnen, Speck, Wild und Wildgeflügel, Lamm, Blauschimmelkäse.

Weitere Informationen zur Rebsorte

Chardonnay oder: „Gehören auch Sie zu den ABC-Trinkern?“

„Anything but Chardonnay“, dieser Slogan stammt aus den 1990er Jahren, als die Rebsorte Chardonnay vor allem in den USA groß in Mode war und viele alkoholreiche und deutlich vom Ausbau im neuen Barrique geprägte Weine produziert wurden.

Der hohe Alkoholgehalt (14,5 % vol. waren eher die Regel denn die Ausnahme) in Verbindung mit den oft penetranten, weinfremden Noten von Vanille, Butterscotch und Toffee machten nicht unbedingt Lust auf den zweiten Schluck. Viele Weintrinker sehnten sich nach feineren, eleganteren Aromen und trinkfreudigeren, schlankeren Weinen. So kam es, dass das immer größer werdende Heer der „Eleganztrinker“ beim Restaurantbesuch dem nahenden Sommelier ein einmütiges „Anything but Chardonnay“ vor die Kellnerschürze knallte.

Doch seitdem sind über 20 Jahre vergangen und alle noch von damals „traumatisierten“ „ABC-Trinker“ sollten angesichts der großen Auswahl eleganter, sogenannter „unoaked“ Chardonnays kuriert sein. Das war nämlich auch so ein Trend bzw. eine Gegenbewegung zu den barriqueausgebauten Wuchtbrummen. Immer mehr Winzer bauten ihren Chardonnay reduktiv im Stahltank aus und taten dies fröhlich auf dem Etikett kund: „Unoaked Chardonnay“. Der Mensch schwankt nun einmal gerne zwischen den Extremen. Im Burgund, der Urheimat der Sorte, welche die besten und auch teuersten Vertreter der Sorte hervorbringt, ist der Ausbau im Barrique, egal ob neues oder gebrauchtes, obligatorisch. Nur schmeckt man dort wenig bis gar nichts vom Holzeinsatz. Das liegt aber auch an der jahrhundertelangen Erfahrung mit der Sorte. Auch darf man nicht vergessen, dass der Chardonnay dort, bis auf ganz wenige, mengenmäßig zu vernachlässigende Ausnahmen, die einzige weiße Sorte ist.

Zusammen mit dem Riesling gilt der Chardonnay als eine der weltweit hochwertigsten weißen Rebsorten. Mit über 170.000 Hektar Anbaufläche rangiert er auf Platz 3 unter den weltweit am meisten angebauten weißen Sorten. In Deutschland ist er seit 1994 offiziell für den Anbau zugelassen und wird, mit steigender Tendenz, mittlerweile auf 1.600 Hektar angebaut. Allerdings entfallen hiervon gerade einmal 15 Hektar auf das Anbaugebiet Franken.

Ab 12 Flaschen von diesem Versender erhalten Sie dessen Lieferung versandkostenfrei innerhalb Deutschland!
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

Datenblatt 2023 Iphöfer Julius-Echter-Berg Grauburgunder trocken Alte Reben VDP.ERSTE LAGE

Weinart
Weißwein
Rebsorte
Grauburgunder
Jahrgang
2023
Geschmack
trocken
Terroir
Keuper
Empfohlene Trinktemperatur
12 - 13°
Lage
Iphöfer Julius-Echter-Berg
Qualitätsstufe
Deutscher Qualitätswein (QbA), Lagenweine
Frankenwein aus
Iphofen
Weingut / Anbieter / Gutsabfüllung Franken
Weingut Hans Wirsching KG
Ludwigstr. 16
D-97346 Iphofen
Artikelnummer:
FWL13103-358-2023
Lieferzeit
ca. 3-5 Werktage
Versand durch
Weingut Hans Wirsching KG
Preis/Liter
23.33 €/Liter 
Inhalt pro Flasche
750ml
Säuregehalt
6,1 g/L
Alkoholgehalt (vol.)
13,5%
Restzucker
2,8 g/L
Allergene
enthält Sulfite

Das Weingut "Weingut Hans Wirsching KG" stellt sich vor

Das Weingut Hans Wirsching ist nicht nur das größte familiengeführte Weingut Frankens, sondern vor allem eines der renommiertesten. Vom Gault & Milau mit vier Trauben ausgezeichnet, steht es für trockene Silvaner, Rieslinge und Scheureben.

Und das natürlich in der traditionellen fränkischen Flasche - dem Bocksbeutel. 

Den Wirschings liegt die Nachhaltigkeit am Herzen, von FAIR'N GREEN wurden sie zertifiziert und arbeiten mit dem Umweltministerium an einem Biodiversitäts-Projekt. Als Familienunternehmen denken und arbeiten sie langfristig. Deshalb reduzieren sie die Erträge auf 60% und investieren in viel Handarbeit während der Vegetation im Weinberg.

Glyphosat und Insektizide sind zu 100% aus den Weinbergen verbannt, ebenso Kupfer und Kunstdünger. Handarbeit während des Jahres und bei der Ernte garantiert hohe Qualität. Die ist Voraussetzung für die Mitgliedschaft im VDP, dem Verband der deutschen Prädikatsweingüter, und wird mit nationalen und internationalen Auszeichnungen Jahr für Jahr bestätigt. Andrea Wirsching, die die Geschäfte in der 14. Generation führt, legt auch Wert auf soziales Engagement. Das Weingut stellt einen koscheren Silvaner her, engagiert sich für die Kultur in der Region und bildet junge Menschen für den Beruf des Winzers aus.

Kritikerbewertungen:

Falstaff: 4 Sterne (u.a. 100 Punkte: 2022 Iphöfer Julius-Echter-Berg Riesling Trockenbeerenauslese)
Eichelmann: 3,5 Sterne
Vinum: 3,5 Sterne

zum Weingutsportrait

Verkostungsnotiz 2023 Iphöfer Julius-Echter-Berg Grauburgunder trocken Alte Reben VDP.ERSTE LAGE

in die Weinkiste ...

Diese Weine könnten Sie auch interessieren