Über die Geschichte des Spargelanbaus in Deutschland ist nicht viel bekannt. Es wird vermutet, dass die Römer das Gemüse in Deutschland kultivierten, da die Römer den Spargel sehr als Speise und als Heilmittel schätzten. Und so standen zunächst erst arzneiliche Qualitäten des Gemüses im Vordergrund. In Frankreich und England war Spargel schon im 16. Jahrhundert als Gemüse weit verbreitet. In Deutschland sind Hinweise auf erste Anbaugebiete erst zu Beginn des 17. Jahrhunderts zu finden.
Doch welcher Wein passt nun zu Spargel? Die Frage, welcher Wein als idealer Speisebegleiter zum königlichen Gemüse Spargel passt, kann nicht pauschal beantwortet werden. Die Auswahl des Weines hängt von der Spargelart und der Zubereitungart des Spargels ab. Der Spargelwein aus Franken ist der Silvaner schlechthin. Sein Aromenspiel geht von knackig grünen Äpfeln, über Birne und Quitte bis zu getrockneten Früchten, was ihn zu einem idealen Partner für alle Spargelvariationen macht. Man sagt sprichwörtlich sogar "Silvaner liebt Spargel". Bester Silvaner aus Franken geht mit frischem Spargel aus Bayern daher eine einzigartige Liaison ein. Aber auch Weine mit einer sanften Säure wie Weißburgunder, Grauburgunder oder Müller-Thurgau umschmeicheln die edlen Stangen. Der grüne Spargel hat einen stärkeren Eigengeschmack und so empfiehlt sich hier auch ein Riesling oder Chardonnay.
Da der Spargel meist als Beilage zusammen mit Fisch, Fleisch oder Schinken serviert wird, sollte der Wein nicht nur zum Spargel sondern zum gesamten Gericht passen. Mit einem Riesling wird der Spargel bekömmlicher, wenn er mit zerlassener Butter oder Sauce Hollandaise serviert wird.