Filter ausblenden
Weinart
18
63
60
323
153
992
Specials
13
88
18
32
5
57
64
106
Rebsorte
12
1
142
1
14
2
4
1
24
5
8
27
154
75
34
5
12
42
2
12
50
16
1
2
146
13
1
5
12
13
44
31
165
20
16
73
2
34
305
4
145
6
17
98
9
Qualitätsstufe
32
Geschmack
30
298
89
69
1046
Preiskategorie
41
1087
Inhalt pro Flasche (ml)
2
15
10
29
81
1279
244
8
Weingut
6
6
12
14
20
30
27
76
42
6
46
11
3
65
4
18
19
18
16
140
18
11
17
38
8
32
14
14
25
13
13
15
12
9
30
17
29
14
6
5
23
12
20
35
33
11
7
22
27
10
32
23
40
9
24
28
20
9
10
9
5
16
14
18
17
17
14
30
17
15
15
21
8
10
38
17
9
16
64
7
9
Flaschenart
375
185
286
54
235
399

Frankenwein FAQ Silvaner - die häufigsten Fragen zum Silvaner

Was charakterisiert Silvaner?

Der fränkische Silvaner führt die Liga der besten Weine in Deutschland an. Er hat viel Struktur aber kein Gewicht. Hinzu kommt seine zurückhaltende und gleichzeitig feine Aromatik. Je nach Weinstil, Prädikatsstufe und Ausbauart eröffnet sich ein wahres Aromenspiel für den Genießer. Von knackig grünen Äpfeln, über Birne und Quitte bis zu getrockneten Früchten ist für jeden etwas dabei.

Wo wird Silvaner angebaut?

Ursprünglich stammt der Silvaner aus Österreich. Allerdings ist Silvaner in Deutschland und insbesondere in Franken mehr verbreitet. Keine andere Region der Erde eignet sich so gut für den Anbau dieser Rebsorte wie das Weinland Franken. Das Klima, der Main mit seinen Seitentälern, die Top-Lagen der Franken, die Trias – und nicht zuletzt die Hingabe der fränkischen Winzer: das alles liebt der Silvaner.

Welche Speisen passen gut zu Silvaner?

Silvaner passt sehr gut zu mediterraner Küche, hellen Fleischgerichten oder zu Spargel.