
2022 Silvaner trocken
Christine Pröstler
Der Silvaner Gutswein präsentiert sich mit einer würzigen Aromatik, unterbunden von zart-fruchtigen Nuancen, die an heimisches Obst erinnern (Birne/ Quitte/ Apfel). Seine angenehme Säure und Saftigkeit animiert zum Trinken und unterstützt hervorragend seine Lebendigkeit und Finesse.
Ausbauart:
Handlese, perfektes Lesegut, schonende Traubenverarbeitung, Vergärung bei 14-16° C im Edelstahltank mit Reinzuchthefen
Speiseempfehlung: Frühlingssalate, Fränkische Bratwurst, Brotzeit und natürlich Spargel.
Der perfekte Wein für`s Frühlingserwachen und gemeinsames Schöppeln! Auf Franken – Sehr zum Wohl!
Weitere Informationen zur Rebsorte
Silvaner
Angebote: Silvaner Weine anzeigen
Der Silvaner ist einer der ältesten weißen Rebsorten und stammt aus Österreich. Er ist eine Zufallskreuzung aus Österreichisch Weiß und Traminer. Der blassgelbe, helle Weißwein ist mild und eher neutral. Er war die Grundlage von zahlreichen Neuzüchtungen, wie zum Beispiel Bacchus, Müller-Thurgau oder Scheurebe. Bis in die 70er Jahre war der Silvaner noch die meist angebaute Rebsorte, bis sie schließlich vom Müller-Thurgau abgelöst wurde. Der Silvaner gilt als Allrounder für fast jeden Anlass. Er passt gut zur kräftigen, regionalen Küche, zu Fischgerichten, Nachtisch oder auch als Aperitif. Der Grüne Silvaner, wie er offiziell heißt, gehört zu den bedeutendsten weißen Rebsorten in Deutschland.
- Bis ca. 1950 war der Silvaner die mit Abstand wichtigste Rebsorte in Deutschland und wurde auf mehr als der Hälfte der Rebfläche kultiviert.
- Es handelt sich um eine Traditionsrebe, deren Anbau seit 1659 urkundlich belegt ist.
- In Franken ist der Silvaner Leitrebsorte und nimmt mit 30% so viel Fläche ein wie in keinem anderen deutschen Anbaugebiet.